Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

"Reichsbürger" versucht Polizeibeamten zu verletzen

Am Donnerstagnachmittag nahmen Polizeibeamte einen 35-jährigen Bocholter fest, da gegen diesen ein Haftbefehl der Duisburger Staatsanwaltschaft bestand. Der 35-Jährige war wegen "Fahren ohne Fahrerlaubnis" zu einer Geldstrafe von 900 Euro bzw. 30 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt worden. 

Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und am Freitagmorgen zur Justizvollzugsanstalt Münster gebracht. 

Einbrecher scheitern

Am Freitag versuchte ein noch unbekannter Einbrecher zwischen 10.20 Uhr und 13.40 Uhr vergeblich, im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Ravardistraße eine Wohnungstür aufzuhebeln. Dies misslang aufgrund der guten Sicherung der Tür. 

Guter technischer Schutz vor Einbrechern lohnt sich. Lassen Sie sich durch unsere Experten beraten. Termine könne unter den Telefonnummern 02861-900-5506 oder -5507 vereinbart werden. 

 

 

Mit gestohlener Baustellenlampe angetroffen

Am Samstag wurden Polizeibeamte gegen 00.35 Uhr auf dem Theodor-Heuss-Ring auf zwei Männer aufmerksam, von denen einer eine blinkende Baustellenlampe dabei hatte und versuchte, diese vor den Blicken der Beamten zu verbergen. Vergeblich, die Beamten kontrollierten die Situation und der 20-jährige Bocholter gab zu, die Lampe kurz zuvor von einer Baustelle gestohlen zu haben. Dort stand die Lampe kurze Zeit später auch wieder. Der 20-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

Widerstand gegen Rettungskräfte und Polizeibeamte

In der Nacht zum Sonntag hatte ein 22-jähriger Bocholter so viel Alkohol getrunken, dass gegen 04.30 Uhr ein Rettungswagen gerufen werden musste (Einsatzort Ravardistraße). Der 22-Jährige leistete Widerstand gegen die Rettungssanitäter, sodass Polizeibeamte hinzugezogen wurden und den Transport ins Krankenhaus begleiteten. Im Krankenhaus schlug der 22-Jährige um sich und beleidigte die Rettungskräfte sowie die Polizeibeamten. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. 

 

 

Zwei Personen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Heute Mittag kam es - wie bereits berichtet - zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 67. Ein 47-jähriger Mann aus Hengelo/Niederlande befuhr gegen 13:10 Uhr mit seinem PKW die B 67 von Isselburg kommend in Richtung Bocholt. Etwa in Höhe der Abfahrt Bocholt-Spork geriet der Mann mit seinem PKW aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW einer 37-jährigen Frau aus Emmerich, die in Richtung Isselburg unterwegs war. Der 47-jährige Niederländer wurde aus seinem Fahrzeug heraus auf die Fahrbahn geschleudert.

Unfallflucht auf der Münsterstraße

Am Donnerstag wurde zwischen 11.30 Uhr und 19.00 Uhr auf der Münsterstraße (rückwärtiger Parkplatz eines Reisebüros) ein schwarzer Mercedes der E-Klasse angefahren und beschädigt. Trotz des verursachten Sachschadens in einer Höhe von ca. 2.000 Euro hatte sich der Unfallverursacher entfernt, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Anhand der Unfallspuren könnte der Schaden durch ein Fahrradpedal verursacht worden sein. Zeugen werden gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Bocholt (02871-2990) zu wenden. 

 

 

Internationaler Frauentag 2018 in Bocholt

"Entdecken, was uns verbindet" sei das Motto des Jahres 2018 sagte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, im Rahmen der Begrüßung anlässlich des Weltfrauentages 2018 im Textilwerk in Bocholt. Über 600 Frauen aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien waren gekommen, um 100 Jahre Frauenwahlrecht zu feiern. 
100 Jahre Frauenwahlrecht & 5 Jahre Frauenbrücke Deutschland - Niederlande

Vortrag über säure- und basenbildende Ernährung und ihre Wirkung

Die städtische Gleichstellungsbeauftragte und das Frauen-Netzwerk Bocholt laden am Mittwoch, 21. März 2018, um 19 Uhr in das Bürgerzentrum Biemenhorst, Willi-Pattberg-Ring 2 zu einem Vortrag übersäure- und basenbildende Ernährung und ihre Wirkung ein. 
Referentin Stephanie Tiemann, Basenfasten-Beraterin, berichtet über die Wirkung der basischen Ernährung. Es werden Aspekte, wie beispielsweise der Säure-Basen-Haushalt oder Stoffwechselrückstände erläutert.