An Rhein und Ruhr bewegt sich was
Verbandszeitung [unternehmen!] neu erschienen / Reportagen über Firmen aus Emmerich, Bocholt, Wesel, Oberhausen und Mülheim
Verbandszeitung [unternehmen!] neu erschienen / Reportagen über Firmen aus Emmerich, Bocholt, Wesel, Oberhausen und Mülheim
Am vergangenen Samstag (17.03.18) wurde einem 45-jährigen Bocholter das Fahrrad entwendet. Am Donnerstagmorgen entdeckte der Geschädigte sein Fahrrad am Bocholter Bahnhof und konnte auch denjenigen ausfindig machen, der es dort abgestellt hatte. Es handelt sich um einen 15-jährigen Bocholter, der zunächst angab, es würde sich um sein Fahrrad handeln. Letztlich gab er an, das Fahrrad gefunden zu haben.
Der 45-Jährige konnte eindeutig nachweisen, dass er der Eigentümer des Fahrrades ist, sodass ihm dieses übergeben wurde.
Wie sieht Bocholt in 25 Jahren aus? Welche Schritte müssen für eine positive Entwicklung gegangen werden? Was ist die Idee der Bürger für ein lebenswertes Bocholt der Zukunft?
Um diese wichtigen Fragen geht es bei der Trend-WerkStadt #fürbocholt, die am 9. April startet. Der Zukunftsworkshop richtet sich an alle Bocholterinnen und Bocholter ab 15 Jahren, die mit anderen Bürgern über die Zukunft ihrer Stadt diskutieren möchten.
InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht in Bocholt Halt / 112 Plätze, um technische Berufe bei Grunewald und Pieron kennenzulernen / Berufsfelderkundung für Achtklässler
Im Sommer 2018 wird der Schulbetrieb an der Fildekenschule am Mühlenweg eingestellt. Wie soll das Gebäude dann genutzt werden, was passiert mit dem Schulhofgelände? Bei der Beantwortung dieser Fragen können Bürger des Stadtteils ein Wörtchen mitreden. In den kommenden Wochen finden dazu drei Veranstaltungen statt. Verwaltung und die städtische Tochtergesellschaft EWIBO, die für die Quartiersarbeit zuständig ist, laden ein. Den Rahmen bildet das Förderprojekt "HausAufgaben".
Am Samstag, 17. März 2018, tagte in Bocholt erstmals ein Zukunftsrat. Über 20 Vertreter aus Bürgerschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung diskutierten über mögliche Aufgaben einer städtischen Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger mit visionären Ideen für eine lebendige Stadt.
Am Mittwochmorgen transportierten Polizeibeamte einen 29-jährigen Bocholter zur Justizvollzugsanstalt Münster. Gegen den Bocholter bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Münster - 6 Monate Haft wegen Beleidigung.
Ausreichende Wirkung hat das Urteil offenbar noch nicht entfaltet - während der Fahrt beleidigte und bedrohte er die Beamten massiv und äußerte Tötungsphantasien. Zudem versuchte er einen der Beamten zu treten und anzuspucken. Der Angriff wurde abgewehrt.
Gegen den 29-Jährigen wurde ein weiteres Strafverfahren eingeleitet.
Am Dienstabend, gegen 21.30 Uhr, beschädigte ein 79-jähriger Autofahrer aus Bocholt beim rückwärts Ausparken am Casinowall in Höhe der Hausnummer 19 das hinter ihm geparkte Fahrzeug und fuhr anschließend weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Aufmerksame Zeugen hatten den Vorfall bemerkt und das Kennzeichen des Mannes notiert. Der geparkte Wagen wurde an der vorderen Stoßstange und dem linken vorderen Kotflügel beschädigt. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.
Jeweils einen Scheck über 10.000 Euro nahmen am 20. März 2018 Berthold Tenhonsel vom SKM Katholischer Verein für Soziale Dienste Bocholt e.V. und Steffi Mohr vom Verein jusina e.V. aus den Händen der Fußballer der Firma Flender in Empfang. Insgesamt brachte die 29. Auflage des FLENDER Wohltätigkeitsturniers einen Erlös von über 31.000 Euro.
"Wir sind voller Stolz", sagte Christian Seidel vom Organisationsteam der FLENDER Fußballer, "eine solche Summer haben wir noch nie erreicht." Der Aufwand für das Turnier werde zwar in jedem Jahr mehr, "aber der lohnt sich!"
Noch bis Freitag, 23. März 2018, findet in der Stadtbibliothek (Medienzentrum) ein Kinder-Büchertrödelmarkt statt. Während der Öffnungszeiten der Bibliothek kann nach Herzenlust gestöbert werden.
Neben Bilderbüchern für die Kleinsten gibt es Lese- und Sachbücher für jede Altersgruppe. Den Preis für die Bücher bestimmen die Käuferinnen und Käufer selbst.
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Amke Derksen, Telefon +49 2871 953-209, E-Mail: amke.derksen@mail.bocholt.de