Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Grundlagenschulungen in Bocholt

„Gut geschult – Gut vertreten“: Unter diesem Motto haben die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und die Betreuungsstelle der Stadtverwaltung ein neues Schulungsmodell für ehrenamtlich rechtlich Betreuende und Bevollmächtigte aufgelegt. "Die Gundlagenseminare richten sich ferner an interessierte Bürger, die überlegen, hilfsbedürftige Menschen künftig zu unterstützen", so Antje Schulze-Wehninck von der städtischen Betreuungsstelle.

Autofahrer stand vermutlich unter Drogeneinfluss

Am Donnerstag kontrollierten Polizeibeamte gegen 23.50 Uhr auf der Friesenstraße einen 22-jährigen Autofahrer aus Bocholt. Dabei ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Der 22-Jährige lehnte einen Drogenvortest, mit dem der Verdacht hätte erhärtet oder ausgeräumt werden können, ab. Die Beamten ordneten aufgrund der Verdachtslage eine Blutprobenentnahme an, die durch einen Arzt durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Gespanntes Publikum lauscht Krimilesung

Das deutsch-niederländische Autorenduo Thomas Hoeps und Jac Toes las anlässlich ihrer 10-jährigen Zusammenarbeit in der Stadtbibliothek Bocholt. Mit Humor, Spannung und grenzüberschreitender Kultur begeisterten die beiden Kriminalautoren das Publikum und erzählten Geschichten aus ihren Krimis. Im Mittelpunkt stehen der Kunstrestaurator Robert Patati aus Mönchengladbach und die Arnheimer Polizeipsychologin Micky Spijker.

Begegnung geht auch anders

Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war die Skylounge im Textilwerk am Donnerstag, 1. März 2018. Das Seniorenbüro und das Netzwerk Demenz hatten zum "Kompetenztag für pflegende Angehörige und Fachkräfte" eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Seniorenbüros, Jutta Ehlting, fand Dr. Udo Baer, Dipl. Pädagoge und Kreativer Leibtherapeut sowie Mitbegründer der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, schnell Zugang zu den Gästen. Und die machten sofort mit.
Unterstützung an die Hand geben

Fundliste Februar 2018 veröffentlicht

m aktuellen Auszug der städtischen Fundliste finden sich viele Fahrräder: Vier Damen-, drei Herren, einem Kinderrad und zwei Mountainbikes wurden abgegeben. Aber auch eine Leiter oder ein Kinderwagen wurden als gefunden gemeldet.
Darüber hinaus wurden persönliche Dinge, wie Geldbörsen, Schmuck, Brillen oder Smartphones, als gefunden gemeldet.
Außerdem musste drei Katzen und zwei Hunde vorübergehend im Tierheim untergebracht werden. Wer etwas verloren hat kann sich im Bürgerbüro der Stadt Bocholt unter Tel. 02871 953-366 oder -365 melden.

 

„Osterkörbchen Bastelaktion 2018“

Die Immobilien- und Standortgemeinschaft Osterstraße / Königstraße e.V. organisiert in diesem Jahr bereits zum 15. Mal die Osterkörbchen Bastelaktion vor Ostern. Und dieses Jahr wird alles etwas größer und es gibt zudem noch Einkaufsgutscheine zu gewinnen.  Aber der Grundsatz bleibt gleich: es darf gemalt & gebastelt werden und als Belohnung gibt es eine süße Überraschung.

Unfallflucht Blauer Citroen Berlingo gesucht

Am Mittwoch beschädigte die noch unbekannte Fahrerin eines blauen Citroen Berlingo zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr auf der Straße "An der Alten Aa" einen weißen Pkw Jaguar. Trotz des verursachten Sachschadens in einer Höhe von ca. 1.100 Euro hatte sich die Unfallverursacherin entfernt, ohne ihren Pflichten nachgekommen zu sein. Eine Zeugin hatte den Vorfall beobachtet. Demnach kam die Verursacherin aus der Vereinsgaststätte "An der Alten Aa" und hatte zwei Hunde dabei.

Spanische Schülergruppe Gäste des Euregio-Gymnasiums

Zum sechsten Mal findet der Schüleraustausch zwischen dem Euregio-Gymnasium und dem Colegio Salesiano San Juan Bosco statt. Am 7. März empfing Bocholts erste stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen die spanische Schülergruppe im Rathaus. 
Die spanischen Gäste sind seit Sonntag in Bocholt und spulen ein umfangreiches Programm ab. Neben gemeinsamem Unterricht und Sporttreiben ging es am Dienstag zu einer ersten Exkursion nach Münster.

Gemeinsam auf Mitschüler eingeschlagen

Am Mittwoch verließ ein 16-jähriger Schüler gegen 13.20 Uhr das Gelände seiner Schule und befand sich auf dem Büningweg, als er durch vier Mitschüler angepöbelt wurde. Einer der Täter spuckte dem Geschädigten ein Kaugummi gegen den Oberkörper, woraufhin dieser die Gruppe aufforderte, ihn in Ruhe zu lassen.

Stattdessen bedrängten ihn die Täter aber und schlugen kurz darauf mit den Fäusten auf den 16-Jährigen ein.

Eine couragierte Zeugin griff ein und beendete die Tat. Die Personalien von zwei Tatverdächtigen sind bereits bekannt. Die Ermittlungen dauern an.