Schmuck entwendet
Goldschmuck haben Unbekannte in den vergangenen Tagen aus einem Wohnhaus in Bocholt gestohlen. Wie die Täter in das Gebäude an der Hubertusstraße gelangt sind, stand zunächst nicht fest.
Goldschmuck haben Unbekannte in den vergangenen Tagen aus einem Wohnhaus in Bocholt gestohlen. Wie die Täter in das Gebäude an der Hubertusstraße gelangt sind, stand zunächst nicht fest.
Am Donnerstag befuhr eine 58 Jahre alte Pedelecfahrerin aus Bocholt gegen 13.10 Uhr die Brückenstraße aus Richtung St.-Georg-Platz kommend. Sie erschrak, weil plötzlich ein Pkw aus der Stichstraße hinter der Seniorenresidenz Schanze auf die Straße fuhr.
Beim Überholen sind zwei Pedelec-Fahrer am Mittwoch in Bocholt mit einem Radfahrer zusammengestoßen. Dabei erlitt eine 77 Jahre alte Bocholterin schwere Verletzungen, ihr 78-jähriger Ehemann wurde leicht verletzt.
Gescheitert sind Einbrecher in der Nacht zum Freitag in Bocholt an einem Tresor: Die Täter hatten vergeblich versucht, ihn aus der Wand zu hebeln. Das Geschehen hatte sich gegen 01.10 Uhr in einem Geschäft an der Neustraße abgespielt.
In einem Teich endete in der Nacht zum Freitag in Bocholt die Flucht eines 35-Jährigen vor der Polizei: Die Beamten hatten ihn zuvor auf frischer Tat ertappt, nachdem er in ein Ärztehaus am Barloer Weg eingedrungen war.
Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder - auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern - zu schweren Unfallfolgen.
Ende 2019 sollte sie eigentlich fertiggestellt sein, die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Bocholt und Wesel. Doch dieses Ziel ist schon lange nicht mehr realisierbar. Nach jetzt vorliegenden Informationen ist vor Ende 2021 nicht mehr mit der Inbetriebnahme der elektrifizierten Strecke zu rechnen.
Die Straße "Zur Eisenhütte" wird vom 5.-30. August 2019 tagsüber zwischen Einmündung Wollstegge und Thonhausenstraße eingeengt. Der Geh- und Radweg wird voll gesperrt, Radler werden über Wollstegge und Thonhausenstraße umgeleitet.
Auf Vorschlag der Handelskammer Wesel ließ die Königliche Eisenbahndirektion Münster Anfang August 1909 am Bahnübergang an der Industriestraße eine Fußgängerbrücke erbauen. Sie diente der besseren Abwicklung des Personenverkehrs am Bocholter Bahnhof.
Am Mittwoch kontrollierten Polizeibeamte gegen 23.50 Uhr auf der Münsterstraße einen 25-jährigen Autofahrer. Dieser stand anhand eines Drogentests unter Kokaineinfluss und ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.