VHS-Vortrag "Wasserstofftechnologie - Hilft uns das wirklich?"
Am 10. November um 19:30 Uhr // Anmeldung und Platzreservierung ab sofort // Eintritt 6 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Am 10. November um 19:30 Uhr // Anmeldung und Platzreservierung ab sofort // Eintritt 6 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Treffen am Dienstag, 15.11.2022 um 19:30 // Anmeldung notwendig
Am Sonntag, 13. November 2022, liest Ragnar Leunig, langjähriger Leiter des Europa-Instituts in Bocholt, aus dem Buch "Migration nach Bocholt - Zeitzeugen berichten". Beginn der öffentlichen Lesung ist um 16 Uhr im Medienzentrum Bocholt, der Eintritt ist frei. Leunig ist Mitautor des Buchs, das schon im Jahre 2019 erschienen ist. Lesungen konnten wegen Einschränkungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bislang nicht durchgeführt werden. Dies wird nun nachgeholt.
Unfallort: Bocholt, Hochfeldstraße; Unfallzeit: 05.11.2022,, 23.30 Uhr;
Unfallort: Bocholt, Dinxperloer Straße; Unfallzeit: 05.11.2022, 16.45 Uhr;
Tatort: Bocholt, Lübecker Straße; Tatzeit: 03.11.2022, zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr;
Eine Wohnung durchwühlt haben Unbekannte in Bocholt. Wie die Täter in das Mehrfamilienhaus an der Lübecker Straße und dann in die Wohnung gelangten, ist unklar. Bei der Tat am Donnerstag zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr erlangten die Einbrecher Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo Bocholt: Tel. (02871) 2990.
Wer sein Kind im Kindergartenjahr 2023/2024, beginnend ab 1. August 2023, in einer Tageseinrichtung betreuen lassen möchte, kann die Anmeldung noch bis zum 23. November 2022 vornehmen. Darauf weist das Jugendamt Bocholt jetzt hin. Die Anmeldung erfolgt mit Angabe der benötigten Betreuungszeit direkt in der favorisierten Kindertageseinrichtung.
Informationen und Kontaktadressen zu einzelnen Betreuungseinrichtungen in Bocholt stehen im Internet unter www.kitaportal-bocholt.de zur Verfügung.
Die Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße ist von Montag, 7. November, bis zum 14. November gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn.
Das teilt die städtische Verkehrsabteilung mit.
Ab Montag, 7. November
Ab sofort gibt es in der Stadtbibliothek einen weiteren Demenzrucksack, den Bürgerinnen und Bürger ausleihen können. Außerdem wurde das bestehende Angebot aufgrund der hohen Nachfrage um weitere Medien ergänzt. Unterstützt wird das Projekt vom Seniorenbeirat und dem Seniorenbüro der Stadt Bocholt.
Ob Angehörige von Demenzkranken, Pflegepersonal oder Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren – alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtbibliothek einen von nun sechs Demenzrucksäcken kostenlos auszuleihen.