Eindeutig Zweideutig - Eine Pop Art Ausstellung des Mariengymnasiums
Ausstellungseröffnung am Montag, den 30.01.2023 um 16 Uhr
Dauer: 30.01. - 13.02.2023
Ausstellungseröffnung am Montag, den 30.01.2023 um 16 Uhr
Dauer: 30.01. - 13.02.2023
Hochwasser und Überschwemmung bedeuteten für die Bocholter Bewohner schon seit Jahrhunderten eine ernste Gefahr um Leib und Leben, um Hab und Gut. So ließen beispielsweise die Stadtväter am 15. Februar 1605 „weghen des groetten watters In der nacht“ sechs Personen aussenden und die Nachbarn ausrufen, um die Lohmühle zu sichern und um die Schleuse zu bedienen. Am 4. Februar 1745 vermerkte der Stadtschreiber: „an die schlüsen arbeittloite gehabt, daß sie die eißschollen von einanter stoßen“.
Anlieger werden informiert
Unfallort: Bocholt, Lippestraße/Mühlenweg/Ewaldstraße; Unfallzeit: 26.01.2023, 07.40 Uhr;
Leichte Verletzungen hat sich am Donnerstag eine zehnjährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Bocholt zugezogen. Die Schülerin war auf der Ewaldstraße in Richtung Lippestraße unterwegs. Dabei missachtete die Bocholterin gegen 07.40 Uhr die Vorfahrt einer von rechts kommenden 74-jährigen Bocholterin. Die Autofahrerin befuhr den Mühlenweg aus Richtung Dingdener Straße kommend. Der Rettungsdienst brachte das Kind in ein Krankenhaus.
POL-BOR: Auf dem Weg zur nächsten Tankstelle, um Zigaretten zu kaufen, war ein 53 Jahre alter Autofahrer, als er von Polizisten am Mittwochabend in Bocholt angehalten wurde. Alkoholgeruch in der Atemluft des Autofahrers war deutlich wahrnehmbar. Ein Atemalkoholgerät zeigte einen Wert an, der auf eine Blutalkoholkonzentration von annähernd 1,2 Promille schließen ließ. Nun folgt ein Strafverfahren. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Ein Arzt entnahm dem Beschuldigten eine Blutprobe, um die Blutalkoholkonzentration exakt nachweisen zu können. (db)
Zwei Aufführungen
Auch auf einem E-Scooter stellt das Fahren unter Alkoholeinfluss eine Gefahr für sich und andere dar - diesen Umstand musste sich am Dienstag eine Frau in Bocholt vor Augen führen lassen. Polizeibeamte hatten die 23-Jährige am Abend kontrolliert, als sie die Borkener Straße befuhr. Ihnen war die unsichere Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ließ auf einen Blutalkoholwert von circa 2,0 Promille schließen. Zudem fehlte für das Fahrzeug der 23-Jährigen ein Versicherungsschutz. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten die Weiterfahrt.
„Zurück zur Normalität. Nach dem durch die Pandemie bedingten Ausfall in den Jahren 2020 und 2021 und einem deutlich verzögerten Anmeldebeginn im letzten Jahr soll in diesem Jahr wieder Normalität die größte Laufveranstaltung Bocholts bestimmen“, so Andreas Stockhausen vom Stadt-Sport-Verband. „Dazu gehört auch der traditionelle Anmeldebeginn am letzten Sonntag im Januar“. Punkt 12 Uhr wird am kommenden Sonntag, den 29.
Auf 43 Jahre und vier Monate Polizeidienst blickte der Erste Kriminalhauptkommissar Christoph Wehling bei seiner Verabschiedung durch Landrat Dr. Kai Zwicker zurück. Und eines wurde dabei schnell deutlich - den Schritt im Oktober 1979 den Polizeiberuf ergriffen zu haben, hat er nicht bereut.
Mit der Unterstützung lokaler Unternehmen und Institutionen in Bocholt, intensiviert der Digital Hub münsterLAND seine Aktivitäten am Standort und gründet einen so genannten „Hub-Satellit Bocholt“. Dies führt zur Stärkung der Unterstützung von digitalen Innovationsaktivitäten in Unternehmen und der Anschluss an die überregionale Startup- und Digitalszene. Am 27.04. folgt die Digitalkonferenz Hub-Kontakt mit Diskussionsrunden, interaktiven Austauschformaten, Startup-Pitch und Vernetzungsmöglichkeiten.