Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Randalierer am Markt Bocholterin greift ein

Tatort: Bocholt, Markt; Tatzeit: 28.01.23, 21.45 Uhr: Am Samstagabend wurde eine Zeugin gegen 21.45 Uhr im Bereich der Stadtsparkasse auf drei Personen aufmerksam. Einer der Männer trat mit voller Wucht gegen eine am Boden liegende Glasflasche, die daraufhin zerbrach. Die Zeugin äußerte den Männern gegenüber ihr Unverständnis. Die Männer gingen weiter und machten sich nun an einem Baugerüst zu schaffen. Als die Zeugin den Männern erneut lautstark ihr Missfallen ausdrückte, kamen diese auf die Frau zu.

Widerstand gegen Polizeibeamte

Tatort: Bocholt, Ravardistraße; Tatzeit: 29.01.23; 02.30 Uhr;

Der Polizei wurde in der Nacht zum Sonntag eine Körperverletzung im Bereich der Ravardistraße gemeldet. Die Beamten trafen gegen 02.30 Uhr den Geschädigten an, einen 21 Jahre alten Stadtlohner. Dieser hielt seinen drei Jahre älteren Bruder fest. Tatverdächtige der Körperverletzung, bei der angeblich ein Schlagstock zum Einsatz kam, konnten vor Ort nicht angetroffen werden.

Einbrüche in Geschäftsgebäude

Tatort: Bocholt, Hamminkelner Straße; Tatzeit: zwischen 27.01.23, 19.45 Uhr, und 28.01.23, 07:00 Uhr;

In zwei Geschäfte drangen bislang unbekannte Einbrecher in der Nacht zum Samstag gewaltsam ein. Die Geschäfte befinden sich in einem Gebäudekomplex an der Hamminkelner Straße. Angaben zur möglichen Tatbeute lagen zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht vor. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.

Alkoholisiert mit E-Roller gefahren

Auch auf einem E-Scooter stellt das Fahren unter Alkoholeinfluss eine Gefahr für sich und andere dar - diesen Umstand musste sich am Dienstag eine Frau in Bocholt vor Augen führen lassen. Polizeibeamte hatten die 23-Jährige am Abend kontrolliert, als sie die Borkener Straße befuhr. Ihnen war die unsichere Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ließ auf einen Blutalkoholwert von circa 2,0 Promille schließen. Zudem fehlte für das Fahrzeug der 23-Jährigen ein Versicherungsschutz. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten die Weiterfahrt.

Seminarangebot zum Thema Gesundheitsförderung der Akademie Klausenhof im März und April 2023

Foto: Akademie Klausenhof

Mehr als ein Viertel aller Menschen in Deutschland steht häufig unter Stress, das belegen aktuelle Stressstudien der Krankenkassen. Vor allem lange Stressphasen führen neben vielen körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopf- und Magenbeschwerden auch zu psychischen Erkrankungen. Umso wichtiger ist es, im Alltag für Ausgleich zu sorgen. Bereits einfache Maßnahmen wie bewusste Fünf-Minuten-Auszeiten unterstützten dabei, sich zu entspannen und die Dinge wieder lockerer zu sehen.