Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek
Bis zum 15. April in der Eingangshalle der Bibliothek
Bis zum 15. April in der Eingangshalle der Bibliothek
Tatort: Bocholt, An der Alten Aa; Tatzeit: 05.04.2023, zwischen 00.15 Uhr und 15.30 Uhr;
Eine Gartenlaube auf dem Kleingartengelände An der Alten Aa in Bocholt war am Mittwoch Ziel von Einbrechern. Entwendet wurden ein Rasenmäher und eine Wasserpfeife. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.
Die anhaltend vielen Fälle von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Radfahrenden machen sie erforderlich, die Schwerpunktkontrolltage. So warf der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Borken am Dienstag einen Blick auf den Zweiradverkehr in Bocholt. Aber nicht nur die Verkehrssicherheit stand im Fokus der Beamteninnen und Beamten, ein Blick in die Fahndungsdatei sollte mögliches Diebesgut herauskristallisieren.
Tatort: Bocholt, Münsterstraße;
Tatzeit: 04.04.2023, 19.45 Uhr;
Einen Führerschein konnte ein 20-jähriger in Rhede lebender Autofahrer nicht vorweisen, als ihn Polizisten am Dienstagabend in Bocholt auf der Münsterstraße anhielten. Körperliche Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmittel des Mannes hindeuteten, bestätigte ein Drogenvortest. Dieser Schlug auf Marihuana an. So entnahm ein Arzt eine Blutprobe. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Nun folgt ein Strafverfahren. Um weitere Straftaten zu verhindern, stellten die Beamten den Wagen sicher.
Tatort: Bocholt, Johannesstraße;
Tatzeit: zwischen 04.04.2023, 22.00 Uhr, und 05.04.2023, 05.15 Uhr;
Eine Spielekonsole sowie ein Portemonnaie erbeuteten Unbekannte bei einem Autoaufbruch in Bocholt an der Johannesstraße. Um an ihre Beute zu gelangen, schlugen die Täter zwischen Dienstag, 22.00 Uhr, und Mittwoch, 05.15 Uhr, die Seitenscheibe eines schwarzen Volkswagens ein. Die Kripo Bocholt erbittet Hinweise unter Tel. (02871) 2990.
Die „Amtsprache“ im Café Kleeblatt ist Plattdeutsch. Immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr treffen sich dort im ehemaligen Rheder Gudulakloster ältere Menschen mit Demenz oder anderen kognitiven Einschränkungen. „So ermöglichen wir eine gewisse soziale Teilhabe und entlasten gleichzeitig die Angehörigen, die dann mal Zeit für sich haben“, erläutert Sandra Wölker vom Caritasverband für das Dekanat Bocholt.
Anmeldung per E-Mail
Aufruf zu Solidarität und Nächstenliebe
E-Carsharing-Projekt von LEADER gefördert
Dienstag 11. April, ab 20 Uhr im Kinodrom