Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Einbruch in Geschäftsräume

Tatort: Bocholt, Siemensstraße;

Tatzeit: 01.03.2024, 00.45 Uhr;

Ohne Beute haben Einbrecher in Bocholt in der Nacht zum Freitag den Tatort nach ersten Erkenntnissen wieder verlassen. Die Unbekannten waren zuvor gewaltsam in ein Gartencenter an der Siemensstraße eingedrungen: Um in die Räume zu gelangen, hatten die Täter sich an den Eingangstüren zu schaffen gemacht. Anschließend durchsuchten sie das Innere. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Sportwagen angefahren

Unfallort: Bocholt, Kolpingstraße;

Unfallzeit: 29.02.2024, zwischen 00.10 Uhr und 09.30 Uhr;

Einen schwarzen Audi angefahren hat ein Unbekannter bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in Bocholt. Der Sportwagen stand zwischen 00.10 Uhr und 09.30 Uhr auf einem Parkplatz an der Kolpingstraße, als er beschädigt wurde. Ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein, entfernte sich der Verursacher. Das Verkehrskommissariat Bocholt erbittet Hinweise: Tel. (02871) 2990.

E-Scooter bringt es auf 60 km/h

Unfreiwillig beenden musste am Mittwoch in Bocholt ein Mann die Fahrt mit seinem E-Scooter: Er stand unter Drogeneinfluss, sein "frisiertes" Elektrokleinstfahrzeug brachte es auf gut 60 km/h. Damit wurde der elektrisch angetriebene Tretroller fahrerlaubnispflichtig. Einen Führerschein konnte der 37-Jährige nicht vorweisen. Polizeibeamte hatten den Mann auf der Industriestraße kontrolliert. Eine Ärztin entnahm dem Fahrer in der Polizeiwache in Bocholt eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachzuweisen.

Präsentation der Innenstadtstrategie „ Kollektiver Systemwandel“

Das Beratungsbüro Stadt + Handel aus Hamburg unterstützt das Stadtmarketing sowie die
Stadt Bocholt seit Anfang 2023 bei der Aktualisierung sowie einem Update bestehender Konzepte
für die Bocholter Innenstadt. Die neu entwickelte Innenstadtstrategie mit dem Titel „Kollektiver
Systemwandel“ zielt darauf ab, die notwendigen Transformationsprozesse aufgrund äußerer Rah-
menbedingungen durch innovative Strategien und konkrete Maßnahmen umzusetzen. In den ver-
gangenen Monaten wurden verschiedene Partizipationsprozesse - Bürgerbefragungen auf dem