Erster Bürgerworkshop zum Projekt „Schützenhaus“ der Bürgerstiftung
Bürgerstiftung baut bürgerschaftliches Engagement weiter aus.
Bürgerstiftung baut bürgerschaftliches Engagement weiter aus.
Am Montagabend endete gegen 20.55 Uhr auf dem Burloer Weg die Autofahrt eines 18-jährigen Bocholters. Polizeibeamte hatten den jungen Mann angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum durch den 18-Jährigen. Ein Drogentest ergab Hinweise auf den Cannabiswirkstoff THC und bestätigte den Verdacht der Beamten.
Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. Ein Arzt entnahm dem 18-Jährigen eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können.
"Wohnzimmeratmosphäre" herrschte beim 12. BOHJazz-Konzert auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus: Zum 60-jährigen Bestehen der EUREGIO gab das Quartett von Christian Hassenstein jetzt ein Konzert unter dem Motto „BOHJazz goes EUREGIO“. Mehr als 400 Zuhörer kamen aus der nahen und weiteren Grenzregion. Sie belegten schon drei Stunden vorher die gemütlichen Sofa- und Sesselplätze und verfolgten von dort aus begeistert das Konzert.
Vom 30.11.2018 bis zum 03.02.2019 ist es wieder „eiskalt“ in Bocholt auf dem St.-Georg-Platz. Bocholt on Ice geht in die zweite Runde. Entsprechend dem letzten Jahr wird es wieder eine Eisbahn mit angeschlossener Gastronomie, der „Almhütte“ der Familie Traber, neben der St.-Georg Kirche geben.
Auf Initiative der Bocholter Wirtschaftsförderung und der Fachschaft Mechatronik von der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt fand bei perfektem Sommerwetter eine abendliche Nachtwächtertour für Studenten statt.
Am Sonntagmorgen kontrollierten Polizeibeamte gegen 5:00 Uhr auf der Sporker Ringstraße einen 23-jährigen Autofahrer aus Bocholt. Eine geöffnete Flasche Bier in einer Getränkehalterung am Armaturenbrett ließ die Beamten vermuten, dass der junge Mann alkoholisiert sein könnte. Ein Alkoholtest bestätigte diesen Verdacht jedoch nicht. Dafür stellten sie fest, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Verfahren ein. Ein Arzt entnahm dem 23-Jährigen eine Blutprobe.
Am Samstagabend zündelten gegen 21:20 Uhr zwei bisher unbekannte Jugendliche auf dem Pausenhof der Arnold-Jansen-Schule. Dabei geriet der Unrat eines Mülleimers in Brand. Nachdem eigene Löschversuche scheiterten flüchten sie mit ihren Fahrrädern. Die von Zeugen verständigte Feuerwehr löschte den Brand. Nach Angaben von zwei Zeugen handelt es sich bei den Jugendlichen um einen etwa 160 Zentimeter großen, dicklichen Jungen mit kurzen, dunkelblonden Haaren und ein etwa 155 Zentimeter großes, schlankes Mädchen mit langen, braunen Haaren. Sie trug einen Beutelrucksack mit sich.
Die Morshüttenstegge muss in der Zeit von Montag, 9. Juli 2018, bis voraussichtlich Freitag, 31. August 2018, voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt in zwei, noch nicht zeitlich festgelegten, Abschnitten.
Es werden Stromleitungen verlegt. Radfahrer und Anlieger können die Straße weiterhin nutzen. Aufgrund des reinen Anliegerverkehrs wird keine Umleitung ausgewiesen.
Das Bocholter Umweltreferat bietet Eigentümern von Altbauten an den Samstagen 14. und 21. Juli 2018 spezielle Beratungen an. Ein neutraler Fachmann vom Niedrig-Energie-Institut aus Detmold klopft das Haus nach Schwachstellen ab und macht Sanierungsvorschläge. Der Service kostet 100 Euro. Antragsformulare unter Tel. 02871 953-254.
Die Polizei sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 15.45 Uhr auf dem Mühlenweg ereignete. Ein 25-jähriger Kleintransporterfahrer aus Bocholt hatte den Mühlenweg in Richtung Dingdener Straße befahren und wollte einen 26-jährigen Motorrollerfahrer aus Bocholt überholen, obwohl sich an der Stelle eine durchgehenden Mittellinie (Fahrstreifenbegrenzung) befindet. Als er sich in Höhe des Motorrollers befand, wollte der 26-Jährige nach links in die Rheinstraße abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß und Sturz des Motorrollerfahrers, der dabei leicht verletzt wurde.