Blaualgen: Bocholter Aasee bleibt gesperrt
Der Aasee in Bocholt bleibt gesperrt. Baden und Wassersport wie Segeln, Surfen und Tretbootfahren sind untersagt.
Der Aasee in Bocholt bleibt gesperrt. Baden und Wassersport wie Segeln, Surfen und Tretbootfahren sind untersagt.
Am Dienstag, 4. September 2018, bietet die Abfallberaterin des Entsorgungs- und Servicebetriebes (ESB), Petra Tacke, auf dem St.-Georg-Platz einen Infostand zum Thema Recycling von Elektrokleingeräten an. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr hält sie Informationen und Anschauungsmaterialien für Interessierte bereit.
Die Königliche Harmonie St. Cecilia Tegelen (Niederlande) gibt am Sonntag, 9. September 2018, gemeinsam mit dem Instrumentalkreis Lowick e.V. ein Open-Air-Konzert im Langenbergpark. Beginn ist um 11 Uhr. Das Open-Air-Konzert findet aufgrund des 60-jährigen Bestehens der EUREGIO statt. Die beiden Vereine und die Stadt Bocholt laden zu diesem besonderen, grenzüberschreitenden Konzert alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer ein. Der Eintritt ist frei.
Willkommen in Bocholt bei Wein und Burgern!
Um die Einnahmen gebracht hat ein unbekannter Täter am Mittwoch einen Busfahrer in Bocholt. Der 43-jährige Weseler hatte sein Fahrzeug am Europaplatz gegen 08.40 Uhr für wenige Minuten verlassen. Als er zurückkehrte, stellte er den Diebstahl fest. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt: Tel. (02871) 2990.
Sie versuchen es immer wieder mit der gleichen Masche: Am Mittwoch kam es in Bocholt zu mehreren Betrugsversuchen durch "falsche Polizeibeamte": Die Betrüger riefen Senioren an und gaben sich als Polizeibeamte aus.
In einen handfesten Streit gerieten zwei Fahrradfahrer nach einem Unfall in Bocholt. Abgespielt hat sich das Geschehen am Mittwoch gegen 16.00 Uhr am Mühlenweg. Ein 41-jähriger Bocholter befuhr den Radweg in Fahrtrichtung stadtauswärts.
In der Nacht zum Donnerstag geriet ein 25-jähriger Autofahrer aus Bocholt in eine Verkehrskontrolle.
Nach mehreren Stationen bei verschiedenen Industriebetrieben in Deutschland und immer wieder aufeinander aufbauenden Studienphasen wird Dr. Thomas Naber (50) aus Ahaus an der Westfälischen Hochschule in Bocholt Professor für Produktionssysteme und Qualitätsmanagement. Die Professur wird als Stiftungsprofessur fünf Jahre lang von der Fördergesellschaft Westmünsterland finanziert.
Oktoberfest? Das ist in München und im stickigen Zelt. Nicht so in Bocholt.