Das Seniorenbüro Bocholt bietet älteren Menschen und deren Angehörigen Unterstützung in vielfältigen Lebensbereichen. Ziel ist es, älteren Personen die Möglichkeit zu bieten, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben.

 

Zu den Hilfeleistungen des Seniorenbüros der Stadt Bocholt gehören Hilfen bei der Suche nach passenden ambulanten oder stationären Angeboten, Beratungen rund um Pflegeversicherung und soziale Leistungen sowie praktische Unterstützung bei persönlichen Problemen im Alltag.

Die Beratung erfolgt trägerunabhängig und kostenfrei durch das erfahrene Team mit Marie-Therese Brand und Sarah Bußmann. Verantwortlich geleitet wird der Geschäftsbereich Senioren, Betreuung, Ehrenamt und Rente von Christian Tewiele.

 Regelmäßige Veranstaltungen wie die Seniorenmesse, Aktionswochen „Wohnen im Alter“ und der Kompetenztag für pflegende Angehörige bieten umfangreiche Informationen zu seniorenspezifischen Themen. Ergänzend unterstützt die ehrenamtliche Gruppe „Mouse-Mobil“ Seniorinnen und Senioren bei Fragen rund um digitale Geräte wie Smartphones und Tablets.

Neu in diesem Jahr ist der „Marktplatz Nachbarschaftshilfe“, eine Initiative, bei der pflegebedürftige Personen und engagierte Nachbarschaftshelferinnen und -helfer zusammenfinden, um Unterstützung im Alltag zu organisieren. Die Kosten können dabei über den monatlichen Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung finanziert werden. Die Resonanz auf die ersten Veranstaltungen waren sehr positiv, berichtet Christian Tewiele.

Ebenfalls neu eingeführt wird ab Mai 2025 ein Newsletter, der über aktuelle Veranstaltungen und Angebote des Seniorenbüros informiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich hierfür direkt per E-Mail (seniorenbuero@bocholt.de) anmelden. Außerdem bietet das Seniorenbüro seit Kurzem, erst einmal Probeweise bis zum Start der Sommerferien, eine wöchentliche offene Sprechstunde an, montags von 11 bis 12.30 Uhr in der Freiwilligenagentur an der Langenbergstraße 18 in Bocholt, zu der keine Anmeldung erforderlich ist. 

Zusätzlich fungiert das Seniorenbüro als Geschäftsstelle des Seniorenbeirats Bocholt, der im Oktober neu gewählt wird. Personen, die sich für die Interessen von Seniorinnen und Senioren einsetzen möchten, können sich über das Seniorenbüro informieren und anmelden. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am 11. Juni um 17 Uhr im Lernwerk statt.

Kontaktdaten und weitere Informationen finden Interessierte online unter

www.bocholt.de/senioren

oder direkt beim Seniorenbüro im Gebäude Berliner Platz 2 (Arkaden – 3. OG). Telefon: 02871-953 2234

 

 

Das Team des Seniorenbüros (von rechts): Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele mit Marie-Therese Brand und Sarah Bußmann
© Stadt Bocholt