Jeder und jede weiß es: durch das Recycling werden Ressourcen geschont. Was geschieht jedoch mit dem Abfall, den wir trennen? Während der Exkursion am 16.9.2025 besteht die Gelegenheit, bei einer Bustour über das über enorm große Werksgelände des Remondis Lippewerks in Lünen den Weg von Plastik, Bioabfall etc. vom Abfall zum wieder verwendbaren Rohstoff zu verfolgen.
Viele Bürger und Bürgerinnen sowie auch Unternehmen trennen Abfälle und sind darin mittlerweile zum Teil Expertinnen und Experten. Trotzdem bleibt das Thema im normalen Alltag eher abstrakt. Was geschieht, nachdem der Müll oder das Recyclingmaterial abgeholt worden ist? Die Gäste der Exkursion begleiten während am 16.9.2025 den Weg von Plastik, Bioabfall und Co. und schauen, welchen Weg das Material vom Abfall zum wieder verwendbaren Rohstoff nimmt. Die Exkurstion startet um 13:15 Uhr am Bahnhof Bocholt in der Hindenburgstraße 1 in Bocholt. Geplante Rückkehr ist gegen 18:30 Uhr.
Das Thema
Mit einer Fläche von über 200 Hektar gilt das Lippewerk als Europas größtes Zentrum für industrielles Recycling. Am Standort eines ehemaligen Aluminiumwerks in Lünen angesiedelt beherbergt der Recyclingpark beispielsweise Anlagen für die Aufbereitung und Verwertung von Gips aus Rauchgasentschwefelungsanlagen, Chemikalien, Holz, Kunststoff, Elektroaltgeräten und nicht-fossilen Brennstoffen.
Nach Angaben des Unternehmens verlassen jährlich rund 900.000 Tonnen verwertbare Produkte das Lippewerk – darunter Produkte aus der Bindemittelherstellung, Biodiesel, zertifizierter Kompost für den Landschaftsbau und Kunststoffgranulate für die Industrie. Diese Recyclingleistungen trügen zur Einsparung von 488.000 CO2 bei, so das Unternehmen. Die Kreislaufwirtschaft im Lippewerk wurde 2016 von der KlimaExpo.NRW als Vorzeigeprojekt ausgezeichnet.Â
Einordnung
Die Europäische Kommission hat in ihren Prioritäten u.a. die Bedeutung der Vorsorge im Hinblick auf den Klimawandel und den Erhalt der Biodiversität festgehalten. Kreislaufwirtschaft ist ein Baustein davon.Â
Anmeldung
Interessierte Personen können sich HIER anmelden. Fragen beantwortet das EUROPE DIRECT Bocholt gern unter europe-direct@bocholt.de
Über das EUROPE DIRECT Bocholt
Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.
Anmeldungen unter: https://anny.eu/book/exkursion-ins-lippewerk
Â
Exkursion Lippewerk
© Stadt Bocholt - sw