Die Stadt Bocholt ruft gemeinsam mit „Helfende Hände“ und weiteren Partnerinnen und Partnern zur jährlichen Weihnachtspäckchen-Aktion für Werchniodniprowsk auf. Mit den Geschenken sollen Kinder und Jugendliche in der ukrainischen Partnerstadt zu Weihnachten erreicht und ein Zeichen der Verbundenheit gesetzt werden. Die Päckchen können bis 10. Dezember abgegeben werden.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bocholt mit Unterstützung zahlreicher engagierter Gruppen an der Aktion „Bocholt hilft Werchniodniprowsk“. Unter anderem beteiligt sich auch der Rotary Club Bocholt mit einer großzügigen Spende. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus der ukrainischen Partnerstadt zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten. Die Solidaritätspartnerschaft zwischen beiden Städten besteht seit Beginn des russischen Angriffskriegs und wurde seither durch Hilfsaktionen kontinuierlich gestärkt.
„Gerade in Zeiten von Unsicherheit und Krieg ist ein persönliches Geschenk ein wichtiges Zeichen von Menschlichkeit. Jede Spende zeigt den jungen Menschen in Werchniodniprowsk, dass sie nicht vergessen sind“, betont Bürgermeister Christian Mangen.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, einen Schuhkarton mit neuen Geschenken zu füllen, ihn in Geschenkpapier zu verpacken und außen eine Inhaltsliste mit Anzahl und Gewicht anzubringen. Dies ist aufgrund zollrechtlicher Vorgaben erforderlich. Zudem soll vermerkt werden, ob das Paket für ein Mädchen oder einen Jungen und für welche Altersgruppe (0–5, 6–10, 11–16 Jahre) es gedacht ist. Informationen sowie Vordrucke stehen online auf bocholt.de/weihnachtspaketeukraine und in der Freiwilligenagentur zur Verfügung. Dort können bei Bedarf auch leere Kartons abgeholt werden.
In Abstimmung mit Werchniodniprowsk eignen sich unter anderem Schreib- und Bastelmaterialien, Spielzeug oder Pflegeartikel als Inhalte. Auch wärmende Winterkleidung wie Handschuhe, Mützen oder Schals wird gern angenommen. Nicht erlaubt sind gebrauchte oder defekte Gegenstände, elektronische Geräte, Batterien, Kriegsspielzeug, Lebensmittel, Medikamente sowie flüssige oder zerbrechliche Artikel.
Die Päckchen können bis Mittwoch, 10. Dezember 2025, in der Freiwilligenagentur Bocholt sowie in der Information der Stadtverwaltung im Gigaset-Gebäude abgegeben werden. Beide Stellen sind zu den jeweils angegebenen Öffnungszeiten erreichbar. Wichtig ist, dass die Päckchen vollständig verpackt und mit der ausgefüllten Zollliste versehen abgegeben werden.
Der Transport erfolgt am 14. Dezember 2025 über das Blau Gelbe Kreuz e.V. Köln. Mit einem LKW gehen die Päckchen direkt in die ukrainische Partnerstadt, sodass sie rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt werden können.
„Viele kleine Geschenke ergeben zusammen eine große Unterstützung für die Kinder und Familien vor Ort.“, dankt Bürgermeister Christian Mangen schon jetzt für die Beteiligung an der Aktion. „Die große Hilfsbereitschaft aus der Bocholter Bevölkerung in den vergangenen Jahren zeigt, wie wichtig Zusammenhalt in schwierigen Zeiten ist.“
Abgabemöglichkeiten für die Päckchen
Die Weihnachtspäckchen können bis Mittwoch, 10. Dezember 2025 bei der Freiwilligenagentur Bocholt, Langenbergstraße 18, und der Stadtverwaltung Bocholt an der Information, Kaiser-Wilhelm-Straße 52–58, weihnachtlich verpackt und mit der ausgefüllten Zollliste abgegeben werden.
Öffnungszeiten:
Freiwilligenagentur Bocholt
- Di & Mi: 9:30–12 Uhr
- Do: 9:30–12 Uhr und 14–17 Uhr
- Fr: 9:30–12 Uhr und 14–17 Uhr
Stadtverwaltung Bocholt
- Mo–Do: 8–17 Uhr
- Fr: 8–12:30 Uhr
Â
Übergabe der Weihnachtspakete 2024 in Werchniodniprowsk
© Stadt Bocholt









