Über viele Wochen hinweg haben sich die Mitarbeitenden des Edith Stein Hospizes Gedanken darübergemacht, wie die bisher noch recht kahlen Wände des Hauses am besten gestaltet werden können. Ziel war es dabei eine möglichst wohnliche Atmosphäre zu erzeugen, in denen sich Gäste und Angehörige wohl fühlen können.Â
Â
Nun konnte dieses Projekt durch die Unterstützung von Annegret Rappers umgesetzt werden. Die "Visualisiererin und Grafikdesignerin" bemalte die Wände des Hospizes frei Hand mit floralen Motiven und Aphorismen, die ebenfalls durch die Mitarbeitenden ausgesucht wurden. Zusätzlich verstecken sich nun auch heimische Tiere an den Wänden des Hauses. Eine perfekte Beschäftigung für unsere kleinen Besucher, frei nach dem Motto: "Hast du eigentlich schon den Igel, die Meise und das Eichhörnchen entdeckt?" Gleichzeitig hat die Namensgeberin des Hauses Edith Stein einen Platz mit einem Zitat gefunden: „Wir wollen jeden Tag ein neues Leben beginnen.“. Dieser Spruch ist im Eingangsbereich des Hospizes zu sehen. Â
Â
Die Gestaltung wurde durch eine großherzige Unterstützung der Volksbank Bocholt Stiftung ermöglicht. Johannes Mosters (Vorsitzender des Kuratoriums) und Franz-Josef Heidermann (Vorsitzender der Volksbank Bocholt Stiftung) überreichten symbolisch die Spende in Höhe von 5.000 Euro an Herrn Lukas Tekampe (Hospizleitung in Bocholt) und verschafften sich vor Ort einen persönlichen Eindruck. „Wir sind sehr beeindruckt von der geleisteten Arbeit und dem persönlichen Engagement der Mitarbeiter im Hospiz, der Einrichtung, aber auch von der künstlerischen Umsetzung der gestalteten Wände“ sagte Franz-Josef Heidermann. „Es ist schön, dass die Stiftung hier bei diesem Projekt helfen konnte“, ergänzte Johannes Mosters.
Â
Bild: Johannes Mosters (Vorsitzender des Kuratoriums), Lukas Tekampe (Hospizleitung in Bocholt), Franz-Josef Heidermann (Vorsitzender der Volksbank Bocholt Stiftung) und Annegret Rappers.
News
