Was passiert eigentlich mit Sternen, wenn sie „verglühen“? Diesen und weiteren Fragen geht Dr. Philipp Heimann in seinem spannenden Vortrag „Vom Leben und Sterben der Sterne“ an der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg auf den Grund. Am Donnerstag, 3. April, entführt der promovierte Physiker die Zuhörerinnen und Zuhörer um 19:30 Uhr im Medienzentrum Bocholt (Hindenburgstr. 5) in die faszinierende Welt der Astronomie.
Obwohl Sterne für den Menschen scheinbar unveränderlich am Nachthimmel funkeln, durchlaufen sie einen komplexen Lebenszyklus – von ihrer Entstehung bis zu ihrem mitunter spektakulären Ende. Dr. Heimann beleuchtet in seinem Vortrag die verschiedenen Stadien dieses Prozesses, von braunen Zwergen bis hin zu gewaltigen Hyperriesen. Dabei versteht er es, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte auf unterhaltsame und verständliche Weise zu präsentieren.
Dr. Philipp Heimann ist nicht nur als Softwareentwickler tätig, sondern begeistert als Dozent für populärwissenschaftliche Themen mit dem Schwerpunkt Astrophysik. Sein Ziel ist es, die Faszination für die Physik, die oft als trocken und kompliziert empfunden wird, wieder neu zu erwecken.
Der Vortrag kostet 6 Euro (ermäßigt 5 Euro). Eine Anmeldung mit Platzreservierung ist unter www.vhs-bocholt.de möglich. Restplätze werden an der Abendkasse vergeben.
Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:
Portrait_Dr. Heimann (Copyright: P. Heimann)