Ein Auto, eine vereiste Straße, ein rätselhafter Unfall – und viele offene Fragen: Am Sonntag, 28. September 2025, verwandelt sich der Veranstaltungssaal des LernWerks, Industriestraße 1, um 11 Uhr in eine Bühne für ein außergewöhnliches Live-Hörspielerlebnis. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unter dem Titel „Die Einkreisung“ bringen die Hörbuch- und Fernsehschauspielerin Sarah Giese, der Moderator und Autor Christoph Tiemann sowie der Komponist Johannes Kraas einen fiktionalen True-Crime-Podcast auf die Bühne. Ausgangspunkt ist ein vermeintlicher Unfall im Münsterland im Januar 1975: Eine junge Frau aus Borken kommt ums Leben, doch bei der Rekonstruktion des Geschehens tun sich immer neue Ungereimtheiten auf. Was hat es mit dem Bocholter Kennzeichen am Wagen auf sich? War es wirklich ein Unfall – oder steckt mehr dahinter?
Die Mitwirkenden verweben Lokalkolorit, Originalaufnahmen aus Interviews mit Zeitzeugen und historische Hintergründe rund um die kommunale Gebietsreform 1975 zu einem spannenden Stück. So wird aus einem vermeintlich trockenen Verwaltungsthema ein Kriminalfall, der Fragen nach Identität, Macht und politischer Gestaltung bis in die Gegenwart aufwirft.
Das Projekt ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ des Kulturbüros Münsterland beim Münsterland e.V. und entstand in Koproduktion mit dem FARB Borken.
Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 28. September 2025, um 11 Uhr im Veranstaltungssaal des LernWerks an der Industriestraße 1 in Bocholt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Interessierte im städtischen Veranstaltungskalender unter www.bocholt.de/veranstaltungskalender/die-einkreisung.
Â
Â
Die Einkreisung - True Crime Podcast
© Sarah Giese