Begrünte und beschattete Sitzmöglichkeiten ohne Konsumzwang waren in den Bürger-/ Bürgerinnenbefragungen zum Innenstadtstrategiepapier 2023 die mit am häufigsten ge- nannten Punkte zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt. Diesen Bürgerwunsch nahmen sich die Stadt Bocholt und das Stadtmarketing Bocholt zu Herzen. Über Gelder zur Innenstadtstrategie aus dem städtischen Haushalt und dank großzügiger finanzieller Unterstützung der Volksbank Bocholt, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum feiert und dieses zum Anlass nimmt, der Stadt und deren Bürgern etwas zu schenken, konnten für zwölf ausgewählte Standorte in der Innenstadt zusätzliche Bänke und Sitzgruppen angeschafft werden.
Präsentation
Dieses temporäre Stadtmobiliar wurde heute am St.-Georg-Platz von Bürgermeister Thomas Kerkhoff, Franz-Josef Heidermann (Volksbank Bocholt) sowie Ludger Dieckhues (Stadtmarketing Bocholt) den anwesenden Gästen präsentiert. Der Hersteller Vision 7 sowie die Firma Green City Solutions stellten im Rahmen der Präsentation interessierten Zuhörern weitere Informationen zu Begrünungslösungen und urbaner Nachhaltigkeit mit dem Ziel der Verbesserung des Mikroklimas vor.
Klimaschutz
Denn diese speziell für Bocholt maßgeschneiderten, kleinen Oasen tragen mit ihren integrierten Blumen und Pflanzen nicht nur optisch zu einer Aufwertung der City bei. Durch Schatten spendende Bäume und hitzestressresistente Pflanzen wird CO2 gespeichert, die Luft gereinigt und gekühlt sowie die Oberflächentemperatur gesenkt und damit die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt -insbesondere in den immer heißer werdenden Sommermonaten- gesteigert. Optisch fügen sich die Bänke in das bestehende Innenstadtmobiliar ein und sorgen dennoch mit ihren Bocholt-grünen Akzenten und ihrer extravaganten Formgebung für kleine Hingucker. Das Mobiliar ist so konzipiert, dass es mobil und transportabel ist und bei Bedarf in größeren Gruppen neu angeordnet werden kann, womit der Einsatz flexibel gestaltet werden kann.
Da eine zusätzliche Beschattung und Kühlung in den Herbst- und Wintermonaten nicht unbedingt notwendig sind, der Aufenthalt im Freien auf Bänken auf Grund von Temperatur- und Wetterlage nicht so stark wie im Sommer nachgefragt wird und darüber hinaus auch
die Standorte für Kirmes und Weihnachtsmarkt benötigt werden, wird dieses Mobiliar nur temporär, d.h. von April bis Anfang Oktober eines jeden Jahres aufgestellt.
„Wir hoffen, den Bürgerinnen und Bürgern den Aufenthalt in unserer Innenstadt mit dieser Maßnahme noch angenehmer zu gestalten und ein verbessertes Ambiente in der City zu schaffen und danken der Stadt Bocholt und der Volksbank für die Unterstützung, ohne die eine Umsetzung in diesem Ausmaß nicht möglich gewesen wäre“, resümiert Stadtmarketing-Geschäftsführer Ludger Dieckhues.