Eine Schülergruppe der Jiangnan Middle School aus Wuxi, China, besuchte von Sonntag, den 29. Juni 2025 bis Mittwoch, 2. Juli 2025, die Stadt Bocholt. Anlass war das 40-jährige Jubiläum der Freundschaftsabsichtserklärung zwischen den beiden Städten in 2025. Insgesamt 43 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Lehrpersonen und ein Organisator erkundeten die westfälische Stadt und lernten dabei das deutsche Bildungs- und Alltagssystem kennen.
Im Jahr 1985 entstanden die ersten Kontakte durch die Initiative eines Bocholter Bürgers. Diese beruhten zunächst auf eine rein wirtschaftliche Ausrichtung. Erst Ende der 90er Jahre wurde durch die Schulpartnerschaft zwischen dem St. Georg-Gymnasium und der Wuxi High School No 1 und durch die Gründung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bocholt e.V. die Zivilgesellschaft mit in die deutsch-chinesischen Beziehungen beider Städte eingebunden.
Herzlicher Empfang im Europa-Haus
Untergebracht waren die Jugendlichen der Jiangnan Middle School Wuxi im Europa-Haus Bocholt. Die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen begrüßte die Gäste bei ihrer Ankunft herzlich und präsentierte ihnen umfassend die Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten Bocholts. Zudem informierte sie über die vielfältigen Schulformen sowie die Westfälische Hochschule – Campus Bocholt.
Schulalltag hautnah erlebt
Am Montag stand der Besuch des St. Georg Gymnasiums auf dem Programm. Schulleiter Dr. Martin Bachmann empfing die chinesischen Gäste im Lehrerzimmer. Anschließend hatten die Jugendlichen Gelegenheit, in Kleingruppen am Unterricht in Englisch, Geografie, Mathematik und Kunst teilzunehmen. Dies gewährte ihnen einen spannenden Einblick in den deutschen Schulalltag.
Einblick in Hochschule und Wirtschaft
Am Dienstag besuchte die Gruppe die Westfälische Hochschule. Zwei Studierende führten die Jugendlichen durch den Campus und erläuterten das Studienangebot. Danach folgte ein Unternehmensbesuch bei BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG, einem Spezialisten für getaktete Netzgeräte in höchster Qualität zum Einbau in medizintechnische Applikationen. Stefan Schlier, Präsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bocholt, führte persönlich durch das Unternehmen und stellte dessen Produkte und Arbeitsweise vor.
Ein gemeinsamer Eis-Abend mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bocholt am Montag brachte den jungen Gästen auch das städtische Leben näher. Beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen vom Wasserspiel auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus. Eine Stadtrallye, bei der die kulturellen Highlights Bocholts mittels Selfies dokumentiert wurden, rundete den gelungenen Besuch ab.
Nach ihrem dreitägigen Aufenthalt setzten die Jugendlichen ihre Reise fort in Richtung Ratingen, einer weiteren Partnerstadt von Wuxi. Für die Schülerinnen und Schüler aus der 8,5-Millionen-Einwohner-Metropole Wuxi bot Bocholt mit seiner beschaulichen Atmosphäre einen faszinierenden und prägenden Kontrast.
Dr. Martin Bachmann empfängt die Schülergruppe der Jiangnan Middle School aus Wuxi am St. Georg-Gymnasium am 30. Juni 2025
© Stadt Bocholt