Im Klinikum Westmünsterland wachsen die Krankenhausstandorte weiter zusammen – mit dem klaren Ziel, Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung dort anzubieten,
wo sie gebraucht wird. Ein konkretes Beispiel für diese standortübergreifende Zusammenarbeit ist die neue gefäßchirurgische Indikations-Sprechstunde am St. Marien-Hospital Borken. Ab dem 3. Juli 2025 wird die Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin am St. Agnes-Hospital Bocholt, unter der Leitung von Chefarzt Dr. Hinrich Brunn, regelmäßig in Borken Sprechstunden anbieten.
Die Termine finden montags von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr statt. In diesem Zeitraum steht Dr. Brunn oder einer seiner Oberärzte nicht nur für die ambulante Beurteilung gefäßchirurgischer Patientinnen und Patienten zur Verfügung, sondern auch den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen des Borkener Krankenhauses für Konsiluntersuchungen im stationären Bereich. Die neue Sprechstunde ist für jene Patienten gedacht, die in der Bocholter Klinik gefäßchirurgisch behandelt werden oder werden sollen, aber ihren Erstkontakt oder Nachsorgetermine wohnortnah in Borken wahrnehmen möchten.
Damit entfallen für diese Patientinnen und Patienten weitere Wege – bei gleichbleibend hoher fachärztlicher Expertise. „Einige unserer Patienten stammen aus Borken und Umgebung. Die Möglichkeit, eine Sprechstunde wohnortnah in Borken zu besuchen, bedeutet für sie daher einen spürbaren Zugewinn an Komfort und Versorgungsnähe. Gleichzeitig profitieren auch die Kolleginnen
und Kollegen vor Ort von kurzen Wegen bei Rückfragen und Abstimmungen – zum Wohl der Patienten“, betont Dr. Brunn. Eine Terminvereinbarung ist über das gefäßchirurgische
Sekretariat des St. Agnes-Hospitals unter der Telefonnummer 02871 20-2943 möglich.
Mit dieser Neuerung unterstreicht das Klinikum Westmünsterland erneut seinen Anspruch, medizinische Kompetenz über Standortgrenzen hinweg intelligent zu vernetzen und Synergien im Sinne der Patientinnen und Patienten zu nutzen.
Auch weitere fachübergreifende Sprechstundenangebote sind bereits in Planung: So wird Dr. Carsten Böing, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am St. Agnes-Hospital Bocholt, künftig regelmäßig eine geburtshilflichgynäkologische Sprechstunde am St. Marien-Hospital Borken anbieten. Gleichzeitig wird Prof. Dr. Patrick Jaminet, Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am St.
Marien-Hospital Borken, seine Expertise im Rahmen einer eigenen Sprechstunde am Bocholter Krankenhaus einbringen. Diese Projekte zeigen: Das Klinikum Westmünsterland denkt
medizinische Versorgung neu – kompetent, vernetzt und bürgernah. „Durch diese fachübergreifende und standortverbindende Struktur schaffen wir ein Mehr an medizinischer Kompetenz und Service – direkt vor Ort“, so das gemeinsame Resümee der verantwortlichen Krankenhausdirektoren Simon Terbrack (Bocholt) und Max Jurgasch (Borken).
Â
Pressefoto: Chefarzt Dr. Hinrich Brunn, Pflegedienstleitung Birgit
Guddorf und Leitung ELSA (Elektive Aufnahme und Sprechstun-
denabteilung) Melina Ringhoff in der ZNA des St. Marien-Hospi-
tals Borken