Die Masche, mit der sie es versuchten: Eine Stimme behauptete, dass gegen die Anruferin ein Vollstreckungsbefehl vorliegt. Wenn Sie nähere Informationen wünsche, sollte sie die Ziffer eins drücken. Genau damit wollen die Betrüger ihre Opfer aufs Glatteis führen. Denn wer auf das vermeintliche Informationsangebot eingeht, landet schnell auf einer kostenpflichtigen Leitung. Die Betrüger setzen auf den Schrecken, den sie hervorrufen. Davon sollte sich niemand ins Bockshorn jagen lassen. Auf einen solchen Betrugsversuch gibt es nur eine passende Reaktion: sofort auflegen, ehe ein finanzieller Schaden entsteht. Denn es könnte gut sein, dass es zurzeit vermehrt zu derartigen Betrugsversuchen kommt: Die polizeiliche Erfahrung zeigt, dass solche Fälle meist örtlich gehäuft auftreten.