Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasium haben sich künstlerisch mit dem Thema Europa auseinandergesetzt. Seit dem 9. Mai werden die dabei entstandenen Kunstwerke zum Anlass des Europatags im Medienzentrum ausgestellt. Auch die Delegationen der Partnerstädte Bocholts sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern waren bei der Ausstellungseröffnung dabei.
Das Motto der Kunstausstellung lautet "Apollinisch – Dionysisch. Die Vielfalt Europas in der Einheit entdecken!". Die Idee dazu entstand im Unterricht des Kunstlehrers Daglef Seeger. Doch was genau bedeutet Apollinisch – Dionysisch?
Zur urteilenden Beschreibung von Dingen benutzen wir häufig gegensätzliche Adjektive, wie etwa "hell und dunkel" oder "gut und böse". 1872 sorgte der Philosoph Friedrich Nietzsche mit der Veröffentlichung des Buches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" für Aufsehen, da dieses eine neue Sicht auf die europäische Kultur zeigte. Darin entwickelte Nietzsche ein neues adjektivisches Gegensatzpaar, angelehnt an die griechischen Götter Apollon und Dionysos.
Apollinistisch steht für Form, Struktur, Verstand, Planung und Disziplin. Der Begriff Dionysisch verkörpert hingegen Chaos, Fantasie, Emotion, Spontanität und das Unbewusste. Nietzsche gab an, dass durch das Zusammenwirken beider gegensätzlicher Kräfte bedeutendes entstehe. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Apollon und Dionysos werden in den ausgestellten Kunstwerken der Kurse des Mariengymnasiums deutlich.
Schwerpunkt Europa
Das Begriffspaar wurde von Schülerinnen und Schülern der Klassen 10, EF und Q2 im Hinblick auf die Kultur und Geschichte Europas untersucht. Mit diesen beiden Extremen könne man den Charakter von Kunst, Architektur, Mode, Musik und Menschen leichter einordnen, geben sie an. Allen Interessierten wünschen sie viel Freude beim Betrachten der Kunstwerke. Die Ausstellung kann noch bis zum 22. Mai im Medienzentrum, Hindenburgstraße 1, besucht werden.
Fördermittel
Die Ausstellung wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Chef der Staatskanzlei unterstützt. Das EUROPE DIRECT Bocholt unterstützte bei der Antragstellung.
Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:
Das Motto der Kunstausstellung lautet „Apollinisch – Dionysisch. Die Vielfalt Europas in der Einheit entdecken!“ (Copyright: Stadt Bocholt)