Im Notfall zählt jede Sekunde: Das Klinische Skills Lab am St. Agnes-Hospital Bocholt bietet regelmäßige Reanimationsschulungen für Laien an. Unter dem Ti- tel „Plötzlicher Herztod: Richtig reagieren bei Herzkreis- laufstillstand“ findet die nächste Schulung am Dienstag, den 30. September 2025, statt. Ein plötzlicher Herzkreislaufstillstand ist eine akute, lebensbedrohliche Situation – innerhalb von nur drei bis fünf Minuten kann es ohne schnelle Hilfe zu irreparablen Hirnschäden kommen. Ziel der Schulung ist es, Laien auf genau diesen Ernstfall vorzubereiten und ihnen die nötige Sicherheit im Umgang mit lebensrettenden Maßnahmen zu vermitteln. Von 19 bis 21 Uhr lernen die Teilnehmenden in den Räum- lichkeiten des Klinischen Skills Labs (Louis-Pasteur-Ring 83, Bocholt) nicht nur die Grundlagen der Reanimation an Übungspuppen, sondern auch den sicheren Einsatz eines AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator). Ergänzend werden Handgriffe eingeübt, die man beim Verschlucken von Fremdkörpern kennen sollte. „Im Notfall kommt es auf schnelles und richtiges Handeln an – und genau das kann man lernen“, so das Team des Skills Labs. Die Teilnahmegebühr beträgt 28€ pro Person. Eine vorhe- rige Anmeldung ist erforderlich und online möglich unter: www.klinikum-westmuensterland.de/klinisches-skills-lab/ Auf der Internetseite ist auch das weitere Veranstaltungs- programm des Skills Labs zu finden.

 

 

Pressefoto: Andrea Falkenberg (l.) und Sandra Hebing vermitteln gemein-
sam mit ihrem Reatrainerteam, wie man in akuten Notfallsituationen
richtig reagiert.