Am 02. April 2025 fand in der Etage3 - coworkingspace GmbH zum ersten Mal ein Abend für Gründer und Business-Interessierte statt. Die Idee hierzu hatten die Geschäftsführer Lukas
Bauhaus und Claudia Hilbertz, da Beide immer auf der Suche nach neuen innovativen Formaten sind, um „Wirtschaftsförderung der besonderen Art“ in Bocholt zu betreiben.
Was konkret war anders, als bei ähnlichen Events? Auf den Gewinner des Wettbewerbs wartete ein Arbeitsplatz für sechs Monate in der Etage3, sowie die professionelle
Unterstützung der Community, die interdisziplinär dort vertreten war. Als aktive Organisatoren dieser Veranstaltung wurden Jan Luis Wennekes und Hendrik
Gerads von WGC innovations mit in´s Boot geholt, welche sich um die Kontakte zu Gründern kümmerten, Speaker organisierten und u.a. in der „Geschenkten Minute“ bei Radio WMW
über das Event berichteten.
Die Stadtsparkasse Bocholt hat das Event als Sponsor unterstützt. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Borken und die Westfälische Hochschule haben die Veranstaltungsidee in ihren
Netzwerken geteilt und auch je ein Jury-Mitglied gestellt. Man kann sagen: Alle Unterstützer haben an das neue Format geglaubt und wurden nicht enttäuscht - es war ausverkauft!
Die 60 Tickets waren schnell vergriffen und zusammen mit dem Orga-Team waren über 70 Personen auf der Fläche - mehr ging nicht! Genau wie bei einem SLAM üblich, pitchten nach
der Begrüßung von Jan Luis Wennekes und dem ersten Beitrag von Claudia Hilbertz und Lukas Bauhaus, 10 Gründerinnen und Gründer in max. zwei Minuten ihre Konzepte, die dann
von der Jury (Simon Böing-Messing / Westfälische Hochschule und Gründungsförderung) Tobias Ebbing / Wirtschaftsförderung Kreis Borken, Judith Möllmann / Stadtsparkasse
Bocholt, Lukas Bauhaus und Claudia Hilbertz / Etage 3) diskutiert und bewertet wurden.

Ursprünglich waren drei Finalisten geplant, aber aufgrund der gleichen Punktzahl, die vergeben wurde, schafften es

  • Pia und Patrick Knebelkamp von KARTONizza (Pizzakarton-Werbung)
  • Kirsten Ziemann (Coaching für Eltern und Familien)
  • Till Weselowski und Philippe Kamps von Vendvibe (Brands durch Verkaufsautomaten) 
  • und Stefan Horak von der gerade vor drei Wochen gegründeten UG „1s Zzzleep“ mit

seiner selber entwickelten Schlafmaske für mehr Tiefenentspannung und Komfort in das Finale. Der Speaker Bastian Kuhl sorgte mit seinen Erfahrungen als ehemaliger Geschäftsführer und
jetziger Gründer zwischen den Programmpunkten für perfekte Unterhaltung. Nach der Pause hatten es dann die Gäste der Veranstaltung durch ihren Applaus in der Hand
zu entscheiden, wer von den vier Finalisten die Nase endgültig vorne hatte. „And the winner was“: Stefan Horak, der durch sein eigenes Schlafproblem und den negativen
Erfahrungen mit verfügbaren Produkten zum Gründer wurde. Er hat seine eigene Schlafmaske mit besserer Passform, Lichtschutz und einzigartigen Duftfunktionen entwickelt. Das kam
mehr als gut an. Bei guter Musik, Fingerfood und Drinks bot der Abend nach der Siegerehrung noch einige Zeit zum Netzwerken aller Beteiligten.
FAZIT: Das Format wird jetzt fest in die Event-Reihe der Etage3 coworkingspace-GmbH etabliert - Wiederholung garantiert.

Auf dem Foto von links: Judith Möllmann (Stadtsparkasse Bocholt), Lukas Bauhaus (Etage 3), Gewinner Stefan Horak (1aZzzleep), Claudia Hilbertz (Etage3), Jan-Luis Wennekes und Hendrik Gerards (beide WGC innovations)