Die Sportfreunde 97/30 Lowick haben in ihrer neuen Sportart, dem Gerätturnen, am Sonntag, den 29. Juni 2025 ihre erste Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Kinder im Alter von sieben bis 12 Jahren nahmen an der Meisterschaft teil. Jede Teilnehmerin stellte sich dem Vierkampf im Einzelwettbewerb mit großer Aufregung, da es für alle der erste Wettkampf war.
Jana Fischer ragte besonders heraus. Sie wurde verdient mit 54,15 Punkten (von maximal 62 Punkten) ohne Verluste in den D-Noten sowie großem Vorsprung die Vereinsmeisterin und erhielt den schweren Siegerpokal. Auf dem silbernen Rang kam die jüngere Frieda Langenberg mit nur fünf Hundertstel Vorsprung auf Zoe Harks. Zur Siegerehrung wurden alle Turnerinnen aufgerufen und ihre Leistungen mit Urkunden belohnt.
Neben dem Mehrkampf wurden auch die jeweiligen Gerätesieger ermittelt. Die Vereinssiegerin blieb hierbei jedoch unberücksichtigt, um allen anderen Teilnehmern bessere Chancen einzuräumen. Jana Fischer hatte von allen Startern und Geräten die höchste Tageswertung. Ihre Übung am Stufenbarren hat derzeit einen Ausgangswert von 15,00 Punkten und sie erturnte 13,90 Punkte. Dafür wurde sie zusätzlich mit einem Geschenk ausgezeichnet. Zoe Harks holte sich am Sprung vor der Vizemeisterin und Neela Unland den Sieg. Robin Bauhaus setzte sich mit nur einem Zehntel Vorsprung vor der etwas niedriger turnenden Neela Unland am Stufenbarren durch. Über Bronze freute sich Frieda Langenberg. Am Schwebebalken, dem Zittergerät mussten nur zwei Kinder das Gerät unfreiwillig verlassen. Das ist ein großer Erfolg und verdiente ein zusätzliches Lob. Die höchste Wertung an diesem Gerät und damit ihren zweiten Sieg holte Zoe Harks trotz eines leichten Abzugs in der D-Note (Difficulty). Frieda Langenberg hatte zwar keinen Abzug in der D-Note, doch das Kampfgericht notierte mehrere kleine Wackler und Unsauberkeiten, so dass die E-Note (Execution) ihr mit 15 Zehntel Rückstand die Silbermedaille einbrachte. Der dritte Platz ging verdient an Linda Wosch, die an ihrem Lieblingsgerät auch ihre höchste Wettkampfwertung erhielt. Am letzten Gerät, dem Boden klappte es dann doch noch mit einem Sieg für Frieda Langenberg. Dank ihrer besseren Mehrkampfplatzierung verwies sie die punktgleiche Robin Bauhaus auf den zweiten Platz, gefolgt von Neela Unland, die leider einen großen Abzug in der D-Note hinnehmen musste, aber auf Grund der besten E-Note noch das Treppchen erreichte.
Die erfolgreichste Starterin an diesem Tag ist Frieda Langenberg mit fünf Medaillen. Die Veranstalter dankten allen Zuschauern für den steten Applaus sowie den aus Wesel angereisten Kampfrichtern für ihren Einsatz.