Diplom-Ingenieur (FH) Jürgen Paschold im Leitungsteam / Enge Anknüpfung an Unternehmerverband
Die Fusion zum großen REFA Regionalverband Osnabrück-Münsterland-Niederrhein sorgt für frischen Wind im Münsterland und am rechten Niederrhein: Zusätzlich zur bestehenden Niederlassung im Haus der Industrie Osnabrück ist in Bocholt beim Unternehmerverband eine weitere REFA-Geschäftsstelle eröffnet worden. Sie wird von Diplom-Ingenieur (FH) Jürgen Paschold geleitet.Â
Paschold schon seit vielen Jahren aktiv bei REFAÂ
Der Bocholter Diplom-Ingenieur (FH) und Industrial Engineer Jürgen Paschold engagiert sich seit vielen Jahren für REFA und ist der stellv. Vorsitzende für den Regionalverband Osnabrück-Münsterland-Niederrhein. Im Hauptamt ist Paschold Verbandsingenieur bei der Unternehmerverbandsgruppe Duisburg und zuständig für die Arbeitswirtschaft. Dazu gehört die Beratung der Mitgliedsunternehmen, z.B. zur Arbeitsbewertung, die Gestaltung von Entgelt- und Arbeitszeitsystemen sowie Themen der Arbeits- und Ablauforganisation, der Arbeitsplatzgestaltung und des Arbeitsschutzes.Â
Neue Niederlassung nützliche Schnittstelle zwischen zwei Verbänden
Darüber hinaus leitet Paschold die Regionalgeschäftsstelle des Unternehmerverbandes für die Kreise Borken und Kleve in Bocholt. Durch ihn als Ansprechpartner für beide Verbände können Synergie-Effekte geschaffen werden. Der Geschäftsstellen-Leiter verdeutlicht: „Unternehmen und Beschäftigte kommen durch die Anwendung von REFA-Methoden nach vorne. Sie sind von den Tarifpartnern anerkannte Instrumente der Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung.“ Das passe wiederum zu den Zielen des REFA Regionalverbandes Osnabrück-Münsterland-Niederrhein.Â
Regionalverband ist durch Fusion neu aufgestellt
Das Team an der Spitze des großen Regionalverbands besteht aus Olaf Keisker (Vorsitzender, Geschäftsführer), Reinhard Müller (stellvertretender Vorsitzender),
Jürgen Paschold (stellvertretender Vorsitzender) Thomas Pille (Ausbildungsleitung Osnabrück-Münster) und Reinhard Machill (Ausbildungsleiter Ems). Mit vereinter Kraft wollen die Akteure den Bekanntheitsgrad von REFA Nordwest in der Region weiter steigern. Außerdem sollen der Wirtschafts- und Bildungsbereich noch besser erschlossen werden.Â
Mit der REFA-Lehre fit für die Digitalisierung
Paschold nennt konkrete Vorhaben: „Denkbar sind Partnerschaften, um REFA-Qualifikationen zum festen Bestandteil von Ausbildungen zum Beispiel an Technikerfachschulen und Ingenieur-Studiengängen zu machen. Außerdem wollen wir das Seminarprogramm und das Vortragsangebot ausbauen.“ Im Zeitalter der Digitalisierung könne eine REFA-qualifizierte Belegschaft die Anforderungen des Wandels besser bewältigen. Er fügt hinzu: „Das Know-how hierfür erlangen Teilnehmer der REFA-Grundausbildung 2.0 mit dem Abschluss „REFA Arbeitsorganisator“. Das nächste Seminar startet übrigens im Mai in Bocholt.“Â
REFA-Grundausbildung 2.0 in Bocholt
Eine neue Weiterbildung zum REFA-Arbeitsorganisator startet im Mai 2018 in Bocholt. Der Kurs läuft vier Monate lang immer freitags am Nachmittag und samstags am Vormittag. Die Teilnehmer lernen Methoden und Werkzeuge für die optimale Nutzung von Material und Betriebsmitteln kennen und anzuwenden. Außerdem geht es um den Aufbau eines am Menschen orientierten Produktionsprozesses. Mit der Grundausbildung 2.0 erhalten die Teilnehmer die methodische Fitness, um Arbeitsplätze und -prozesse zu analysieren, zu gestalten und zu verbessern. Sie können anschließend die Grundlagen des Industrial Engineering anwenden. Firmen mit REFA-qualifizierten Mitarbeitern sind deshalb bestens gerüstet für die Zukunft und den digitalen Wandel.
Kontakt und weitere Infos:
REFA Nordwest e. V.
RegionalverbandÂ
Osnabrück-Münsterland-Niederrhein
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Paschold
Kurfürstenstraße 51a, 46399 Bocholt
Tel.: (0 28 71) 2 36 98 13
Fax: (0 28 71) 2 36 98 14
E-Mail:Â j.paschold@refa-nordwest.de
Mehr Info zum gesamten AngebotÂ
finden Sie auf der Website: