Das Klinikum Westmünsterland freut sich, drei neue Studentinnen zum dualen Studium der Angewandten Hebammenwissenschaft (Bachelor of Science, B.Sc.) in Kooperation mit der Hochschule Nie- derrhein/Krefeld und der Hochschule Bochum begrüßen zu dürfen. Dieses innovative Studienangebot kombiniert fundiertes theoreti- sches Wissen mit praxisorientierter Ausbildung und zielt darauf ab, die zukünftigen Hebammen optimal auf ihre anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten. Seit dem 01.09.2022 besteht die Möglichkeit, dieses Studium am St. Agnes-Hospital in Bocholt zu absolvieren. Seit dem 01.09.2024 wird das Programm zusätzlich am St. Marien-Krankenhaus Ahaus angebo- ten. Die Studiendauer beträgt insgesamt 3,5 Jahre bzw. 7 Semester. Das duale Studium umfasst eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse in Berei- chen wie Geburtshilfe, Pränatalmedizin oder Neonatologie, sowie den psychosozialen und rechtlichen Aspekten der Hebammentätigkeit. Der theoretische Unterricht erfolgt an den jeweiligen Hochschulen, während die Praxismodule in den Fachabteilungen des Klinikums West- münsterland durchgeführt werden. Den Studentinnen steht dabei ein engagiertes Team von qualifizierten Praxisanleiterinnen zur Seite. Die Kolleginnen freuen sich darauf, die Studierenden mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung in der Geburtshilfe zu unterstützen. Lina Ladenberger und Pia-Sophie Ditters werden den theoretischen Teil ihres Studiums an der Hochschule Niederrhein und ihre vier Praxismo- dule am St. Agnes-Hospital absolvieren. Johanna Springer wird am St. Marien-Krankenhaus Ahaus lernen und an der Hochschule Bochum studieren. Wir wünschen den drei Studentinnen viel Erfolg und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung: Die bisherige Kooperati- on des St. Marien-Krankenhauses Ahaus mit der Hebammenschule in Lingen ist Ende 2025 ausgelaufen. Damit endet die klassische Heb- ammenausbildung im Klinikum Westmünsterland. Zukünftig werden ausschließlich akademisch qualifizierte Hebammen im Rahmen des dualen Studiums ausgebildet. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu wer- den und die Versorgung von Mutter und Kind weiterhin auf höchstem Niveau sicherzustellen. Ansprechpartnerinnen für das duale Studium sind für Bocholt Hildegard Stroick-Wesseling und Jana Ridder sowie für Ahaus Julia Arnst und Alina Hollekamp.
Â