Der Aufbau läuft auf Hochtouren, und schon bald liegt wieder Glühweinduft
in der Luft: Vom 27. November bis 21. Dezember 2025 lädt der Bocholter
Weihnachtsmarkt bereits zum 19. Mal Besucherinnen und Besucher in die festlich
geschmückte Innenstadt ein. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Historischen
Rathauses mit seinem leuchtenden Adventskalender erwartet die Gäste ein
weihnachtliches Erlebnis auf dem Marktplatz, in der Neustraße, am Anfang der
Nordstraße sowie auf dem Neutorplatz und St.-Georg-Platz.

Feierliche Eröffnung am 27. November
Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 27. November, um 17 Uhr durch
Bürgermeister Christian Mangen, Weinkönigin Mona I. und Ludger Dieckhues vom
Stadtmarketing Bocholt. Für die musikalische Begleitung sorgen die „Lustigen Egerländer“.
Die festliche Weihnachtsbeleuchtung und zahlreiche 3D-Leuchtfiguren tauchen die
Innenstadt bereits jetzt in eine warme, winterliche Atmosphäre. Der Markt ist täglich ab 12
Uhr geöffnet.

Neu: Winterdorf auf dem St.-Georg-Platz
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das neue Winterdorf auf dem St.-Georg-Platz.
Unter einem funkelnden Lichterhimmel sorgen fünf echte, umgebaute Skigondeln der
Rosenalmbahn aus dem Zillertal für urige Gemütlichkeit. Die beheizten Gondeln bieten Platz
für sechs Personen und können online unter www.bocholt.de/weihnachtsmarkt für 10 € pro
Gondel für jeweils 2,5 Stunden gemietet werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine
Kindereisenbahn, ein Weihnachtsbüdchen mit Glühwein und Eierpunsch sowie einen
leckeren Imbissstand – alles vor der festlich illuminierten St.-Georgs-Kirche.

Musikalisches Programm zum 1. Adventswochenende
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein
abwechslungsreiches Musikprogramm freuen.
• Freitag, 28. November (17–20 Uhr): Saxophon- und Trompetenklänge von den „Sax
& Horn Freaks“
• Samstag, 29. November (18–21 Uhr): Handgemachte Musik mit „Quite Relaxed“
• Sonntag, 30. November (16–19 Uhr): Gitarrenmusik von Felix Steinig

Eisbahn und Wochenmarkt
Parallel zum Weihnachtsmarkt öffnet auch wieder die beliebte Eisbahn auf dem Neutorplatz,
ein Angebot der Stiftung der Stadtsparkasse Bocholt. Bis zum 1. Februar 2026 können hier
große und kleine Eislauffans ihre Runden drehen.
Aufgrund des Weihnachtsmarktes zieht der Wochenmarkt für vier Wochen auf den
Gasthausplatz und die Osterstraße um. Auch der Abendmarkt findet in diesem Zeitraum auf
der Osterstraße statt.

Sponsoren
Der Bocholter Weihnachtsmarkt wird unterstützt von der Bocholter Energie- und
Wasserversorgung (BEW) sowie der Stadtsparkasse Bocholt.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt gibt es unter
www.bocholt.de/weihnachtsmarkt.

 

Foto: © Stadtmarketing.