Am Wochenende findet das Grundschulturnier des FC Olympia Bocholt bereits zum 21. Mal statt. Die Stadt Bocholt unterstützt die traditionsreiche Veranstaltung gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden und übergab nun offiziell 25 fair gehandelten Fußbälle, die als Preise für die Siegermannschaften dienen werden.
Â
Das Grundschulturnier beim FC Olympia Bocholt ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im städtischen Veranstaltungskalender und steht exemplarisch für gelebte Gemeinschaft, ehrenamtliches Engagement und die Sportförderung junger Menschen. Um die Veranstaltung gezielt zu unterstützen, stellt die Stadt Bocholt gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden Preise für die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten in Form von fair gehandelten Fußbällen zur Verfügung.
„Wir bedanken uns besonders beim Ausrichter, dem FC Olympia Bocholt“, sagt Bocholts Erster Stadtrat Björn Volmering. „Das Turnier ist nur durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher überhaupt möglich. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen und verdient besondere Anerkennung.“
Die Ballübergabe fand im Vorfeld des Turniers statt. Dabei betonten die Beteiligten die doppelte Bedeutung dieser Geste: Einerseits würdigen die Preise die sportlichen Leistungen der teilnehmenden Kinder, andererseits setzen sie ein bewusstes Zeichen für globale Verantwortung und faires Miteinander. Fairer Handel und sportlicher Ehrgeiz werden so auf spielerische Weise miteinander verbunden.
Â
Freuen sich gemeinsam auf das Grundschulturnier am Wochenende (von links): Vorsitzender Peter Müller (FC Olympia Bocholt), Geschäftsführer Dennis Giesen (FC Olympia Bocholt), Jugendkoordinatorin Kerstin Wilting (FC Olympia Bocholt), Bernd Galluschke (Arbeitskreis Eine Welt), Barbara Böggering (zweite Vorsitzende Eine Welt), Erster Stadtrat Björn Volmering, Susan Bähring (Büro des Bürgermeisters) sowie Dennis van Marwick (Jugendleiter FC Olympia Bocholt).
© Stadt Bocholt