Mit „Fixing the Boat – Finding Identity“ startet die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg am Donnerstag, 30. Oktober 2025, im LernWerk eine besondere Bildungsreihe. Der Abend verbindet Wissensvermittlung und Interaktion – und macht jüdisches Leben, Identität und Zugehörigkeit auf eindrucksvolle Weise erfahrbar.

Im Mittelpunkt steht eine Keynote der Pädagogin und Bildungsreferentin Christel Schrieverhoff aus Dorsten, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Mit anschaulichen Beispielen und praxisnahen Impulsen beleuchtet sie zentrale Fragen gesellschaftlichen Zusammenlebens: Was heißt es, Teil einer vielfältigen Gesellschaft zu sein? Wie erleben Menschen mit jüdischer Identität ihr Leben heute – im Kontext historischer Erfahrungen und aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen? Dabei greift sie auch die gegenwärtige Situation im Nahen Osten auf und fördert so ein differenziertes Verständnis von Identität und Zugehörigkeit.

Das interaktive Lernformat „Fixing the Boat – Finding Identity“ geht über ein klassisches Escape-Game hinaus. Es schafft Raum für Perspektivwechsel, Empathie und die Auseinandersetzung mit demokratischen Werten. Ziel ist es, Teilnehmende zu sensibilisieren und den respektvollen Dialog in einer vielfältigen Gesellschaft zu fördern.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – besonders an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Engagierte in der Jugend- und Bildungsarbeit sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.

Die Bildungsreihe ist eine Kooperation der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg mit dem Kommunalen Integrationszentrum, der regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken, dem AWO Jugendmigrationsdienst Unterbezirk Recklinghausen, der Integrationsagentur Caritas Borken, der DRK-Integrationsagentur Borken, der Jungen Uni Bocholt sowie dem Integrationsrat der Stadt Bocholt.

Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Informationen und Anmeldung sind in der VHS-Geschäftsstelle Bocholt, Industriestraße 1, in den Zweigstellen Rhede und Isselburg sowie online unter www.vhs-bocholt.de möglich.