Eine außergewöhnliche Lesung erlebten die Jahrgangsstufen 6 bis 8 des Mariengymnasiums jetzt im Kinodrom Bocholt. Die Bocholter Kinderbuchautorin Antje Bones stellte ihr Werk „Nebenan ist doch weit weg“ vor und bezog die Jugendlichen aktiv ein. Gefördert wurde die Veranstaltung über den Europa-Scheck des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Jahrgangsstufen 6 bis 8 des Mariengymnasiums besuchten die besondere Autorenlesung im Bocholter Kinodrom. Die aus Bocholt stammende Kinderbuchautorin Antje Bones stellte ihr Werk „Nebenan ist doch weit weg“ vor – eine Geschichte über Freundschaft, Verlust, Fremdsein und die Bedeutung des Erinnerns, die 2023 veröffentlich worden ist. Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes NRW begrüßte die Schulgemeinschaft und Gäste mit einem Video-Grußwort.Â
Das Buch erzählt die Geschichte der zwölfjährigen Edith, die mit ihrer Familie von Berlin nach Krakau zieht. Dabei greift die Autorin Themen wie Freundschaft, Verlust, Fremdsein und die Bedeutung des Erinnerns auf. Auf einfühlsame Weise verknüpft sie persönliche Erlebnisse mit historischen Elementen: Edith entdeckt alte Briefe, die auf das Schicksal einer jüdischen Familie hindeuten. So lernen die jungen Leserinnen und Leser auf kindgerechte Weise, warum Erinnerungskultur und Toleranz zentrale Werte in Europa sind.
Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes NRW begrüßte die Teilnehmenden in einem Video-Grußwort und betonte die Bedeutung solcher Initiativen, die europäische Themen greifbar machen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom EUROPE DIRECT Bocholt gemeinsam mit dem Europabeauftragten des Mariengymnasiums, Sven Volmering. „Es ist wichtig, die Erinnerung an die Verfolgung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger wachzuhalten, damit sich die Geschichte in Europa nicht wiederholt“, erklärt Sonja Wießmeier vom EUROPE DIRECT Bocholt.
Der sogenannte Europa-Scheck ist eine Förderinitiative des Landes NRW, mit der Projekte zu europäischen Themen unterstützt werden. Auch 2026 können sich interessierte Organisationen, Schulen oder Vereine um eine Förderung bewerben. Möglich sind unter anderem Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen oder Exkursionen mit europäischem Bezug. Das EUROPE DIRECT Bocholt unterstützt bei der Antragstellung und berät zu den Förderbedingungen.
Das EUROPE DIRECT Bocholt ist Teil des Büros des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und fungiert als lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen und Orientierung zu bieten sowie europäisches Engagement zu fördern.
Â
Â