Schmerzen sind einer der häufigsten Gründe, warum Menschen ins Krankenhaus kommen. Rund 80% der Patien- tinnen und Patienten suchen wegen Schmerzen medizinische Hilfe. Umso wichtiger ist eine zuverlässige, schnelle und wirk- same Schmerztherapie. Das St. Agnes-Hospital Bocholt nimmt diese Aufgabe besonders ernst und wurde nun erneut vom TÜV Rheinland für sein Qualitätsmanagement in der Akutschmerz- therapie zertifiziert. „Eine schnelle und effektive Schmerztherapie hilft nicht nur den Betroffenen direkt, sondern beschleunigt auch die Diagnostik und Behandlung insgesamt“, erklärt Dr. Olaf Baumhove, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Seit 2010 verfolgt das St. Agnes-Hospital eine strukturierte und wissenschaftlich fundierte Strategie zur Schmerzlinderung, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Im Zentrum der Schmerztherapie steht das Motto: „Never more than 4“ – das bedeutet, dass Schmerzen bei allen Patientinnen und Patienten mindestens dreimal täglich gemessen werden. Ziel ist es, dass der Schmerz in Ruhe einen Wert von 4 auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (maximal vorstellbarer Schmerz) nicht überschreitet. „Wir möchten, dass niemand bei uns unnötig leidet. Schmerzfrei- heit ist keine Utopie, sondern ein erreichbares Ziel – wenn man professionell und strukturiert arbeitet“, so Dr. Baumhove. Sollte der Schmerz doch einmal über diesen Schwellenwert hin- ausgehen, greifen speziell geschulte Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte sofort ein – innerhalb von 15 Minuten wird eine Maßnah- me zur Schmerzlinderung eingeleitet. Nahezu alle Abteilungen des St. Agnes-Hospitals sind in die Schmerztherapie eingebunden. Die erneute Zertifizierung durch den TÜV Rheinland bestätigt: Das hausinterne Qualitätsmanage- ment funktioniert – und zwar nachweislich. So zeigen Daten aus dem Krankenhaus-Informationssystem (KIS), dass über 90 % aller gemessenen Schmerzen unter dem Wert 5 liegen. In über 95 % der Fälle mit stärkeren Schmerzen wurde innerhalb von 15 Minu- ten eine wirksame Maßnahme durchgeführt – ein Spitzenwert. Für dieses Ergebnis sorgen neben einem engagierten interdiszip- linären Kernteam bestehend aus Ärzten, Pflege und Qualitätsma- nagement rund 70 speziell ausgebildete Schmerzmentorinnen und -mentoren auf den Stationen sowie einen ärztlichen Ansprechpartner in jeder Abteilung. „Die erneute TÜV-Zertifizierung zeigt, dass unser Einsatz für die Patientinnen und Patienten Früchte trägt“, sagt Dr. Baumhove. „Wir ruhen uns aber nicht auf diesem Erfolg aus, sondern arbeiten stetig weiter an unserem Konzept, um unseren Patienten jederzeit die best- mögliche Schmerzbehandlung zu ermöglichen“.