Bereits zum dritten Mal hat die Gesamtschule Bocholt Zertifikate an engagierte Schülerinnen und Schüler überreicht, die erfolgreich an der zweitägigen Ausbildung zum „Erstwahl-Profi“ im Sozialwissenschaftsunterricht teilgenommen haben.
Insgesamt 37 Jugendliche bereiteten sich damit gezielt auf ihre erste Teilnahme an der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen vor – viele von ihnen nutzten die Gelegenheit und gaben am Wahltag ihre Stimme ab. Eine Teilnehmerin wurde nach der Ausbildung sogar gleich selbst als Wahlhelferin tätig und wirkte aktiv bei der Durchführung der Kommunalwahl mit.
Die feierliche Übergabe der Zertifikate übernahmen Björn Volmering, Erster Stadtrat der Stadt Bocholt, sowie Isabel Testroet, Leiterin der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg und der Jungen Uni Bocholt. Beide betonten die Bedeutung politischer Bildung für junge Menschen.
„Mit dieser Ausbildung haben die Jugendlichen nicht nur Wissen über Demokratie gewonnen, sondern auch Selbstvertrauen, ihre Stimme zu nutzen. Das stärkt unsere Gesellschaft“, erklärte Volmering. Gleichzeitig rief er die frisch ausgebildeten Erstwahl-Profis dazu auf, auch bei der Stichwahl am 28. September ihre Stimme abzugeben oder sich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu engagieren.
Die Gesamtschule Bocholt hob die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und der Volkshochschule hervor und betonte, dass das Projekt langfristig fortgeführt werden soll, um auch künftigen Erstwählerinnen und Erstwählern den Weg zur aktiven politischen Teilhabe zu ebnen.
Das Projekt „Erstwahl-Profi“ wird mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft durchgeführt.
Â
"Erstwahl-Profis" der Gesamtschule Bocholt
© Stadt Bocholt