„Was wissen Sie über Flachs?“, der Beantwortung dieser Frage geht am 24.08. um 14.30 Uhr die österreichische Flachsspezialistin Christiane Seufferlein im Bocholter Handwerksmuseum nach. Im Mittelpunkt des Vortrags steht der Weg von der Flachspflanze bis zum fertigen Leinenstoff.
Bis weit ins 18.Jahrhundert war der Flachs auch in Westfalen und in den anrenzenden Niederlanden die wichtigste Pflanzenfaser und neben Wolle der im Alltag genutzte Textilrohstoff. Jeder kleine Hof hatte sein Flachsfeld, um die Faser für die häusliche Leinenherstellung zu ernten und die Flachssamen zu Leinöl zu verarbeiten. Durch den Siegeszug der Baumwolle geriet der Anbau und die Verarbeitung von Flachs fast in Vergessenheit. Anja Roerdink aus Winterswijk lädt in Zusammenarbeit mit dem Handwerksmuseum Bocholt zu diesem Vortrag ein, um die Kunst der Flachsernte- und Verarbeitung lebendig zu halten.
Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalter! Die Anmeldung zum Vortrag unter flachsleinenvortrag@gmail.com