Schon im Vorfeld der dies jährlichen „Bocholt Blüht“ Veranstaltung, zeigte sich alleine durch die Voranmeldungen für das Oldtimertreffen,  das die Veranstaltung ein voller Erfolg werden könne.

Im Vergleich zum Jahr 2013, wo rund 300 Oldtimer die Bocholter Innenstadt schmückten, waren es in diesem Jahr mehr als 350 Oldtimer die das Stadtbild bei strahlendem Sonnenschein säumten.

Zu bestaunen gab es eine Vielzahl von Oldtimern, die alle älter als 25 Jahre waren, z.B. im Liebfrauenviertel, am Ostermarkt, am St.-Georg-Platz und dem Einkaufszentrum. Ab 12 Uhr strömten Zahlreiche Besucher in die Innenstadt, so dass es ab 14 Uhr kaum noch Parkplätze in der Innenstadt gab und die Stadtbusse sehr gut gesetzt waren. Die Leute drängten durch die Innenstadt und das Shopping Center. Der Besucherstrom knüpfte an die Rekordzahlen zu „Bocholt Blüht“ aus dem Jahre 2013 an, so die Einschätzung von Stadtmarketing Geschäftsführer Ludger Dieckhues.

So lockte der Nachmittag zum bummeln, Oldtimer-Schauen und wegen des Verkaufsoffenen Sonntags auch zum shoppen. Musikalisch untermalt durch „Toontje Ongeregelt“ aus den Niederlanden und der Rockschule von Marko Launert. Bei dieser herrlichen Kulisse war es auch kein Wunder, dass oft beobachtet wurde wie die Frauen in den Geschäften verschwanden und die Männer sich bei den Oldtimern aufhielten. So ergänzten sich Veranstaltung und Shopping für diesen Tag hervorragend.

 

 

Attraktionen in der Innenstadt

Auf dem St.-Georg-Platz hatten der ADAC und der Oldtimer-Stammtisch Genzland Classic einige Rennautos aufgestellt und gaben Tipps und Auskünfte zum Oldtimerservice.

Ein weiteres Highlight dort, war die große Fotoleinwand des Nürburgrings, vor der Jung und Alt die Gelegenheit hatten schöne Momente festzuhalten und Freikarten für den Nürburgring zu gewinnen.

 

Im Süden der Stadt sorgten der Treckerclub Barlo und die Bocholter Feuerwehr für die Attraktionen. Der Treckerclub Barlo stellte zahlreiche Exponate samt „Trampeltreckerparcours“ in diesem Jahr vor den Shopping Arkaden auf und es kamen aus dem Umland erstmals sogar Gastfahrzeuge dazu.

 Auch die Friseur-Innung am Neutor-Platz konnte ihre Präsentation fescher und moderner Friseuren bei heiterem Wetter am Sonntagnachmittag vor „vollem Haus“ durchziehen. Die Friseur-Innung präsentierte unter fachmännischer und launiger Moderation von Manfred Wagner gekonnt ihr Handwerk. Zusätzlich dazu gab es eine Arbeitsmodenschau der Firmen Altrogge und Meyer mit den 5 riesen Baggern im Hintergrund, die unter der Woche für den Abriss der alten Hertie-Immobilie zuständig waren.

 

Als Highlight des Nachmittages wurden dann auf der Rampe vor dem historischen Rathauses, die 3 schönsten Oldtimer des diesjährigen Bocholter Oldtimertreffens geehrt. Aus den über 350 Autos, die im Laufe des Tages in der Bocholter Innenstadt waren, wählte eine fachkundige Jury des Düsseldorfer Automobil und Motorsportclubs 3 Fahrzeuge aus. „Alles tolle Autos, es ist schwer, sehr schwer“, resümierten Thomas Ariany und Henk Vremann als Juroren.

 

Gewinner hierbei waren:

1.      Platz                     Opel Sportkühler 1448, Baujahr 1919                      Volker Hüpe, Raesfeld

2.      Platz                     Chevrolet Master Deluxe, Baujahr 1938  Rolf und Marie-Luise Ebbing, Borken

3.      Platz                     Ford A Victoria, Baujahr 1931                                    Willie und Anton van der Ronden, Didam (NL)

 

         Abschließend startete für alle die noch in Bocholt bleiben wollten bzw. nach 18 Uhr erst ankamen, das Kneipenfestival „Bands in Town“. So war tagsüber für Oldtimerbegeisterung und abends für Partystimmung in Bocholt gesorgt!