Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Alkohol am Steuer

Ein 41-jähriger erheblich alkoholisierter Autofahrer aus Bocholt geriet am Dienstagnachmittag in eine Fahrzeugkontrolle. Der durch die Beamten vor Ort durchgeführte Test lieferte ein Ergebnis, welches umgerechnet über 2 Promille entspricht. Der Bocholter musste daher mit zur Wache, wo ein Arzt ihm eine Blutprobe entnahm.

Elf Jahre "Engagiert in Bocholt"

90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Stadtsparkasse gefolgt und ins Kolpinghaus gekommen, um elf Jahre "Engagiert in Bocholt" zu feiern. Im Rahmen eines Frühstücks nutzten die Organisatoren Jutta Ehlting vom städtischen Seniorenbüro, Andrea Unland vom Verein "Leben im Alter (L-i-A) und Britta Freitag von der Stadtsparkasse den Vormittag, um die verschiedenen Aktivitäten der Initiative vorzustellen. 

Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt/Zwei leicht verletzte Personen

Am Dienstag kam es gegen 17.20 Uhr auf der L602 etwa in Höhe der Werther Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 30-jähriger Autofahrer aus Bocholt hatte die L602 aus Richtung Wesel kommend befahren. Er bemerkte nicht, dass sich an der Ampelkreuzung L602/Werther Straße der Verkehr gestaut hatte und war auf das Auto einer 19-jährigen Bocholterin aufgefahren.

Unfall auf Kinderkarussell

Ein 4-jähriger Junge aus Bocholt verletzte sich am Dienstag leicht, als das Motorrad eines Kinderkarussells, auf dem er saß, plötzlich umkippte: Gemeinsam mit seinem Großvater hatte der Junge den Weihnachtsmarkt besucht. Im Bereich der Arkaden fuhr der 4-Jährige gegen 18.45 Uhr auf dem Motorrad eines Kinderkarussells, als dieses aus noch ungeklärten Gründen umkippte.

Stadtgeschichte: Das Kriegerdenkmal in der St.-Georg-Kirche

Im November 1918 war der Erste Weltkrieg für alle Beteiligten mit verheerenden Verlusten zu Ende gegangen. Deutschland lag mit einer Schuldenlast von 145,5 Milliarden Mark am Boden, etwa zwei Millionen Kriegstote waren hierzulande zu beklagen. Nach aktuellen Ermittlungen betrug die Zahl der Gefallenen bezogen auf das heutige Bocholter Stadtgebiet insgesamt 1.091. 

Zu viele nutzen Handy beim Autofahren

Mit einem so erschreckenden Ergebnis hatten die Polizeibeamten bei ihrer Aktion am vergangenen Freitag in Bocholt nicht gerechnet. Denn der Griff zum Handy scheint für viele Autofahrer völlig normal trotz des hohen Risikos, das sie damit eingehen - dieser Eindruck drängte sich den Polizeibeamten geradezu auf, die am vergangenen Freitag in Bocholt und Isselburg vier Stunden lang eine besondere Kontrolle durchgeführt haben. Sie legten den Fokus aufs Nutzen des Mobiltelefons beim Fahren.

Wo man in Bocholt künftig wohnen kann

Bocholt blickt in die Zukunft: Wie und wo lässt es sich in der 71.000 Einwohner-Stadt im Westmünsterland künftig wohnen? Wie viele Wohnungen werden in den nächsten Jahren benötigt? Gibt es genug bezahlbaren Wohnraum? Bilden sich neue Wohnformen, welchen Einfluss haben Klima und Integration? Antworten auf diese Fragen enthält das „Wohnungsbauprogramm 2022“, das jetzt veröffentlicht wurde. Es entstand im Auftrag der Politik unter Federführung des Bocholter Baudezernats.