Kreis Borken - 16 Unfallfluchten
"Eine schöne Bescherung" hinterließen in den vergangenen zwei Tagen 16 Unfallverursacher - leider ließen sie die Geschädigten (fast immer) auf dem Schaden sitzen und flüchteten.
"Eine schöne Bescherung" hinterließen in den vergangenen zwei Tagen 16 Unfallverursacher - leider ließen sie die Geschädigten (fast immer) auf dem Schaden sitzen und flüchteten.
Am Montag hebelten Einbrecher zwischen 15.45 Uhr und 23.50 Uhr auf der Straße Gildhaus Esch das Küchenfenster eines Wohnhauses auf. Der oder die Täter durchsuchten mehrere Räume und entwendeten Bargeld.
In der Zeit zwischen Montag, 13.30 Uhr, und Dienstag, 16.00 Uhr, hebelten Einbrecher die Eingangstür eines Wohnhauses in der Bogenstraße auf. Angaben zur möglichen Diebesbeute lagen zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht vor.
In der Nacht zum Samstag drangen Einbrecher zwischen 03.00 Uhr und 03.30 Uhr in mehrere Praxisräumlichkeiten eines Ärztehauses am Barloer Weg ein. Konkrete Angaben über die mögliche Diebesbeute liegen noch nicht vor.
In der Nacht zum Samstag versuchte eine 21-Jährige aus Rhede in einer Gaststätte an der Ravardistraße die Zeche zu prellen. Sie flüchtete aus der Gaststätte, wurde aber kurz darauf von einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes gestoppt.
In der Nacht zum Sonntag nahmen Polizeibeamte einen Auffahrunfall mit Sachschaden auf, an dem ein 29-jähriger Bocholter beteiligt war. Wenige Minuten später (ca. 02.40 Uhr) standen die Beamten mit ihrem Streifenwagen in Höhe einer Gaststätte an der Ravardistraße, vor der sich der 29-Jährige aufhielt und im Beisein eines Zeugen laut über die Unfallaufnahme zeterte.
In der Nacht zum Sonntag erschien ein 27-jähriger Bocholter gegen 04.00 Uhr auf der Polizeiwache Bocholt und beschwerte sich über die Festnahme seines Bruders. Im weiteren Verlauf beleidigte er eine Polizeibeamtin und muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.
Die städtische Sportplatzkontrolle des ESB hat für den heutigen Freitag, 21.12.2018 und den morgigen Samstag, 22.12.2018 alle Rasenplätze im Stadtgebiet wegen Durchfeuchtung und daher Unbespielbarkeit der Böden gesperrt.
Mit dem Zitat des deutschen Philosophen Karl Theodor Jaspers „Der Friede beginnt im eigenen Haus“ beginnt Bürgermeister Peter Nebelo seinen Brief an die 15 ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens. Seit Jahrzehnten erhalten diese Post zum Jahreswechsel mit Neuigkeiten und Informationen über Bocholt aus den vergangenen 12 Monaten. Das Friedenszitat wählte Nebelo, da er im November 2019 eine offizielle Delegation der Stadt Bocholt in die französische Partnerstadt Aurillac leitet.
Am Donnerstag fuhr eine 45-jährige Autofahrerin aus Bocholt gegen 15.45 Uhr vom Biemenhorster Weg kommend in den Kreuzungsbereich mit der Donaustraße ein. Dabei übersah sie einen 24-jährigen Mofafahrer aus Bocholt, der die Donaustraße in Richtung Isarstraße befahren hatte.