Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Europastadt Bocholt: Niederländische Schülergruppe empfangen

Am 11. Februar 2019 empfing Bocholts zweite stellvertretenden Bürgermeisterin Hanni Kammler eine Schülergruppe des Teylingen College Leeuwenhorst aus dem niederländischen Noordwijkerhout. Zum elften Mal findet der Austausch mit dem Mariengymnasium statt. 
Der Austausch mit den niederländischen Gäste begann am Montag und endet am kommenden Freitag.

Versucher Raubüberfall mit Schusswaffe

Am Montag gegen 20:05 Uhr beabsichtigten zwei aus Wermelskirchen stammende Männer (20 und 62 Jahre alt) einen PKW im Bereich der Straße Am Sandbach zu erwerben. Die Kaufmodalitäten waren zuvor über das Internet verabredet worden. Beim Verlassen ihres PKW wurden die Personen hier direkt von zwei maskierten Personen unter Vorhalt einer Pistole und eines Hammers zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Nachdem die Geschädigten angaben, kein Geld mit zu führen und um Hilfe riefen, flüchteten die unbekannten Täter ohne Beute zu Fuß in Richtung Dresdener Straße.

Trickdiebinnen erfolglos

Als sie bei ihrem Diebstahl scheiterten, ergriffen die beiden Frauen die Flucht - zuvor hatten sie versucht, einer 84 Jahre alten Bocholterin Geld aus dem Portemonnaie zu stehlen. Abgespielt hat sich das Geschehen am Samstag gegen 10.15 Uhr auf der Nordstraße in Bocholt. Die beiden Täterinnen hatten die Seniorin dort zuerst um eine Spende gebeten. Als diese ihre Geldbörse öffnete, legte eine der Frauen eine Broschüre darüber. Die Seniorin bemerkte jedoch die Tat, schlug der Diebin auf die Finger und schrie die Täterinnen an.

Menschen und Industrie zusammenbringen

Am 19. September 2019 findet die 9. LANGE NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr statt. Mit 3.840 Besuchern in 93 Unternehmen erreichte die Auflage im Vorjahr einen erneuten Spitzenwert. In diesem Jahr sollen es noch mehr Unternehmen sein, die ihre Werkstore öffnen – dafür wirbt der Unternehmerverband. „Wir wollen die Menschen und die Industrie hier in der Region zusammenbringen und Industrie erleb- und begreifbar machen. Das trägt sehr dazu bei, das Image und die Akzeptanz von Industrie zu verbessern.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Samstagnachmittag meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 16:30 Uhr der Polizei eine möglicherweise alkoholisierte Autofahrerin auf der Friesenstraße. Eingesetzte Polizeibeamte trafen auf einem Parkplatz an der Friesenstraße das beschriebene Fahrzeug und die beschriebene Autofahrerin, eine 25-jährige Frau aus Gdynia (Polen), an. Ein Alcotest bestätige die deutliche Alkoholisierung der Frau. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Ein Arzt entnahm der Frau eine Blutrobe.

 

Mann flüchtet durch Gärten

Am Samstagmorgen bemerkten gegen 09:15 Uhr Anwohner einen 34-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz der die Gärten mehrerer Grundstücke an der Straße "Wachtelschlag" betreten hatte. Beim Versuch den Mann festzuhalten flüchtete er in Richtung Mosse und betrat dabei auch Gärten am Storchenweg. Zwischenzeitlich alarmierte Polizeibeamte stellten den Mann, durchsuchten ihn und nahmen ihn vorläufig fest. Er führte neben Bargeld und einer hochwertigen Smartwatch auch einen verbotenen Gegenstand (ein getarntes Messer) mit sich.