Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Autos beschädigt Täter gestellt

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in der Nacht zum Samstag zwei junge Männer stellen, die auf der Eintrachtstraße und der Schwartzstraße im Vorbeigehen die Außenspiegel mehrerer Autos durch Tritte beschädigt hatten. Der Zeuge hatte die Männer, die zudem ein Fahrrad trugen, auf der Schwartzstraße bei ihrem Tun beobachtet und die Polizei informiert. Diese konnte die Verdächtigen im Bereich Friedrich-Wilhelm-Straße/Ostwall stellen. Es handelt sich um einen 19 Jahre alten Bocholter und einen Isselburger im Alter von 17 Jahren.

Betrunkener Mann musste in Gewahrsam genommen werden

Am Samstag wurde der Polizei gegen 14.15 Uhr ein randalierender Mann gemeldet, der auf der Bocholter Straße an der Beifahrerseite aus einem Pkw ausgestiegen war. Polizeibeamte trafen den erheblich alkoholisierten 43-jährigen Mann aus Goch, sowie den Pkw an, in dem eine Bekannte des 43-Jährigen saß. Nachdem der Mann eindrücklich belehrt wurde, bei der Weiterfahrt im Pkw zu bleiben, nicht auszusteigen und nicht auf die Fahrbahn zu laufen, setzte er sich wieder in den Pkw.

Zuerst Ruhestörung, dann Widerstand

In der Nacht zum Sonntag mussten Polizeibeamte gegen 01.00 Uhr drei erheblich alkoholisierte Personen zur Ruhe ermahnen, die auf einem Privatgrundstück im Stadtviertel Fildeken durch laute Musik die Nachtruhe störten. Dabei drohten die Beamten für den Fall der Missachtung Folgemaßnahmen (Sicherstellung der Musikanlage) an. Ca. eine Stunde später mussten die Beamten die Anschrift erneut aufsuchen, da die Nachtruhe erneut durch überlaute Musik gestört wurde. Die Beamten stellten die Musikanlage sicher.

„Wichtig für unseren Hochschulstandort Bocholt“

Um die Erreichbarkeit der Westfälischen Hochschule am Teilstandort Bocholt mit Bus und Bahn auch in Zukunft zu stärken, sollen Studentinnen und Studenten weiterhin das NRW-weite Semesterticket nutzen können. Dafür spricht sich jetzt Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff aus. Das Semesterticket sei ein „wichtiger Faktor für die Erreichbarkeit und zeitgemäße Anbindung unseres hiesigen Hochschulstandorts über den ÖPNV.“ Bocholt dürfe hier nicht ins Hintertreffen geraten.

Studierende erhalten Preis für „Smart-Office-System“

Studierende des Studiengangs „Informatik.Softwaresysteme“ an der Westfälischen Hochschule in Bocholt zeigten, dass sie auch unter Corona- Bedingungen ein innovatives Softwareprojekt entwickeln können. Während des vergangenen Wintersemesters setzte eine Studierendengruppe eine Software zur Raumautomation speziell für Büroumgebungen um. Für ihr Projekt erhielt das Entwicklerteam vor Kurzem einen Preis, den die Bocholter IT-Beratungs- und Entwicklungsfirma Reanmo sponserte.