Radfahrer verursacht Unfall und flüchtet
Unfallort: Bocholt, Lowicker Straße; Unfallzeit: 14.04.2025, 13.15 Uhr;
Unfallort: Bocholt, Lowicker Straße; Unfallzeit: 14.04.2025, 13.15 Uhr;
Am Sonntag, 20. April 2025, lodern in Bocholt wieder die traditionellen Osterfeuer. Sieben öffentliche Feuer werden im Stadtgebiet entfacht, organisiert von lokalen Vereinen, Kirchengemeinden und Gemeinschaften. Die Stadt Bocholt und die Feuerwehr weisen auf wichtige Sicherheitsregeln hin und geben einen Überblick über die Veranstaltungsorte.
Kostenlose Veranstaltungen vom 5. bis 23. Mai 2025 // Orientierungsangebote zum selbstbestimmten Wohnen
Unfallort: Bocholt, Im Königsesch; Unfallzeit: 13.04.20025, 17.40 Uhr;
Die Stadtverwaltung Bocholt bleibt an den Osterfeiertagen geschlossen.
Das bedeutet: An Karfreitag (18. April), Karsamstag (19. April) und Ostermontag (21. April) sind die Verwaltungseinrichtungen nicht erreichbar. Hervorzuheben ist, dass sowohl das Bürgerbüro als auch die Stadtbibliothek am Karsamstag geschlossen bleiben.
Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:
Die Stadt Bocholt vereinheitlicht ihre Servicezeiten (Copyright: Stadt Bocholt)
Am 10. April 2025 fanden Feuerwehr-Übungen an der Fildekenschule und am Bocholter Hünting statt. Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Gruppenführer medizinische Rettung erprobten 18 Teilnehmer zwei Szenarien einer umfangreichen Massenrettung.
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Bocholt wurden um ca. 14:25 Uhr zu einem Garagenbrand an der Schollstraße alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Bewohner das Gebäude bereits unverletzt verlassen. Es brannte in einer Garage im Untergeschoss. Der Rauch hatte sich bereits auf das gesamte Wohngebäude ausgebreitet.
Durch zwei Trupps, geschützt mit Atemschutzgeräten, konnte der Brand schnell gelöscht und im Anschluss das Gebäude vom Rauch befreit werden. Aufgrund der Rauchbeaufschlagung ist das Gebäude zunächst nicht mehr bewohnbar.
Unfallort: Bocholt, Herzogstraße;
Unfallzeit: 10.04.2025, 15.00 Uhr;
Bocholt und Rhede stärken kommunale Energieversorgung // Schrittweise Verschmelzung
6. Auflage des Generationenkochens in der FABI // Fortsetzung der Reihe geplant //