Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Radfahrer stoßen zusammen

Am Samstagabend kam es gegen 20.00 Uhr auf dem Radweg der Schaffeldstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 37-jährigen Radfahrer aus Bocholt und einer 48-jährigen Radfahrerin, ebenfalls aus Bocholt, die den Radweg in unterschiedlicher Richtung befahren hatten. Die 48-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Der 37-Jährige stand erheblich unter Alkoholeinfluss, sodass ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe, um den Drogenkonsum exakt nachweisen zu können.

Dreiste Diebe in Seniorenwohnanlage

Am Samstag schellten noch unbekannte Diebe bei einer Bewohnerin der Seniorenwohnanlage am Hellweg in Bocholt-Suderwick an. Die Seniorin öffnete die Tür, vor der ein Mann und eine Frau standen. Die Frau lenkte die Geschädigte mit einer Spendenliste ab, sodass ihr Mittäter die Wohnung betreten und eine Schmuckschatulle sowie zwei kleinere Behältnisse entwenden konnte. Täterbeschreibung: Die Frau ist ca. 25 Jahre alt, hat dunkle zum Zopf gebundene Haare. Sie trug einen dunklen Pullover und eine blaue Weste.

Farbschmierereien an Kindertagesstätte

In der Nacht zum Freitag wurden im Bereich einer Kindertagesstätte die Hauswand, die Eingangstür, der Boden und der Briefkasten mit einem Filzstift beschmiert. Darunter befanden sich auch ein Hakenkreuz und eine antisemitische Parole, so dass auch der Staatsschutz in Kenntnis gesetzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871) 2990.

Zusammenstoß zwischen Krankenfahrstuhl und Fahrrad 90-Jährige schwer verletzt

Mit Kopfverletzung ins Krankenhaus eingeliefert wurde am Donnerstag eine 90 Jahre alte Bocholterin Ein 89 Jahre alter Bocholter wollte mit seinem Krankenfahrstuhl gegen 16.15 Uhr die Franzstraße in Richtung Schützenstraße überqueren. Dabei kam es zu Kollision mit einer 90 Jahre alten Radfahrerin, die auf der Franzstraße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Die Bocholterin stürzte und zog sich dabei die Verletzungen zu.

Öffentliche Informationsveranstaltung über Planungen zum Nord- und Westring

Die Bocholter Stadtverwaltung lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 26. Oktober 2021, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in das Textilwerk Bocholt (Industriestraße 5) ein. Thema sind die Planungen für den Bereich Nord- und Westring. Die Veranstaltung findet im Drosselsaal des Textilwerks statt. Beginn ist um 19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr).

Welche Wohnformen für ältere Menschen gibt es?

Im Rahmen des Fortbildungsprogrammes „Gut geschult – Gut vertreten“ für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, Bevollmächtigte sowie Interessierte findet am Mittwoch, 27. Oktober 2021, der nächste Teil der Schulungsreihe statt. Beginn ist um 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO an der Kreuzstraße 16 in Bocholt. Es geht diesmal um das Thema "Wohnformen im Alter".

Ausstellungsführung durch OPEN SPACES 800

Kurz entschlossen ist es möglich, dass die Kuratorin der Kunstausstellung OPEN SPACES 800, Verena Winter, am allerletzten Tag dieses Kunstevents eine Führung anbietet. Mitglieder und Freunde der Deutsch-Britischen, Deutsch-Chinesischen, Deutsch-Französischen und der neuen Deutsch-Albanischen Gesellschaft Bocholt e.V. sind eingeladen, am Sonntag, 31. Oktober 2021, um 11 Uhr in das LWL-TextilWerk Bocholt (Spinnerei, Industriestraße 5) zu kommen.

Verkehr: Pollstiege gesperrt

Die Straße "Pollstiege" wird aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten auf der Fahrbahn in den Herbstferien vom 19.-21 Oktober 2021 gesperrt. Das teilt die Verkehrsabteilung der Stadt Bocholt mit.
Die Baumaßnahme ist in zwei Abschnitte unterteilt. Dies hat Auswirkungen auf die Nachbarstraßen: Teile der Rebenstraße sind aufgrund der Arbeiten gesperrt. Der Verkehr wird für diese Zeit über die Kolpingstraße abgeleitet, dafür wird die Einbahnstraßenregelung "umgekehrt".

Der Linienverkehr wird mit Sicherungsposten durch das Baufeld geführt.

Gewinnerinnen und Gewinner des Aktionstages "Sport & Kultur" erhalten Preise

Am „Aktionstag Sport & Kultur“ am 11. September 2021 konnten sich Kinder und Jugendliche an über 50 Mitmach-Stationen im Langenbergpark sportlich oder kreativ betätigen. Diejenigen, die an mindestens zehn Stationen mitgemacht und so den sogenannten „Aktivitätenpass“ vollständig ausgefüllt hatten, haben an einem Gewinnspiel teilgenommen. Jetzt erhielten die Gewinner ihre Preise.