Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

WhatsApp-Betrugsmasche hält an

Die Liste der Getäuschten wird fast täglicher länger. Immer wieder fallen Menschen auf die Betrüger rein, wie jetzt in Bocholt geschehen. Eigentlich hatte die angebliche Tochter eine Rechnung in Höhe von annähernd zweitausend Euro von dem Vater beglichen haben wollen. Der Grund lautete auch diesmal, wie schon in unzähligen anderen Fällen, die angeblich noch nicht funktionierende Online-Banking-App nach einem Handywechsel. So viel Geld konnte der Hilfsbereite jedoch nicht aufbringen - da "begnügten" sich die Täter mit einer Summe im unteren dreistelligen Eurobereich.

Einbruch in provisorischen Bäckerei-Shop

Tatort: Bocholt, Herzogstraße;

Tatzeit: 14.09.2023, zwischen 04.00 Uhr und 06.45 Uhr;

Getränkekisten sowie Schokoladenwaffeln erbeutet haben Unbekannte bei einem Einbruch am frühen Donnerstagmorgen in Bocholt. Um in das Innere eines auf einem Schulhof an der Herzogstraße stehenden Verkaufscontainers zu gelangen, brachen die Täter ein Fenster auf. Zu dem Geschehen kam es zwischen 04.00 Uhr und 06.45 Uhr. Das Kriminalkommissariat Bocholt erbittet Hinweise: Tel. (02871) 2990.

Bokeltsen Treff - der Abenteuerspielplatz in Bocholt

2023 findet der traditionelle Bokeltsen Treff wieder am letzten Wochenende im
September mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Aufgrund des großen Zuspruchs im letzten
Jahr, wird die Bocholter City wieder zu einem Abenteuerspielplatz umgebaut: Kinder
können die in der gesamten Innenstadt für einen Tag verteilten großen Spielgeräte
kostenlos nutzen, während die Eltern einkaufen, bummeln, sich mit Freunden zu einem
Getränk, Eis oder Kuchen bzw. zum Imbiss treffen oder einfach ihren Kindern beim Spielen

Einbrecher schlagen Scheibe ein

Tatort: Bocholt, Berliner Platz;

Tatzeit: 14.09.2023, 03.30 Uhr;

Unbekannte sind in der Nacht zum Donnerstag in ein Geschäft in Bocholt eingedrungen. Um in die Räumlichkeiten in einem Geschäftszentrum am Berliner Platz zu gelangen, hatten die Einbrecher eine Scheibe eingeschlagen. Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter nichts entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Abgelenkt und bestohlen

Die vermeintlichen Teppichhändler hatten offensichtlich anderes im Sinn als ihre Ware zu verkaufen - die ließen sie nämlich zurück, nachdem ihr Verkaufsgespräch mit einer Bocholterin im Sande verlaufen war. Im Nachhinein stellte sich am Montag für die Geschädigte heraus, dass Schmuck fehlte. Dem Ganzen vorangegangen war eine telefonische Anmeldung der angeblichen "Händler". Der Unbekannte behauptete, Angebote vor Ort vorstellen zu wollen und obendrein ein Geschenk mitzubringen. Als sich der Mann in den Wohnräumen befand, schellte es erneut.