Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Zeichnen von Bildergeschichten und Comics

Am Samstag, dem 10. Juni dreht sich im Bocholter Handwerksmuseum zum zweiten Mal alles rund um das Zeichnen von Bildergeschichten und Comics. Das Entwickeln von Erzählwelten, Charakteren und Handlungssträngen wird zu Beginn in einem kurzen Workshop angerissen. Danach geht in den Zeichenmarathon. Freiwilliges Ziel ist es, 12 Comicseiten zum Thema "Hand - Werks - Zeug" in 12 Stunden fertigzustellen. Wer jedoch etwas anderes zeichnen möchte, ist natürlich genauso herzlich willkommen.

Kupferdiebe stehlen Dachrinne

Tatzeit: 06.06.2023, zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr;

Tatort: Bocholt, Münsterstraße;

Unbekannte hatten es am Dienstag auf eine Kupferdachrinne an der Münsterstraße (Höhe Christuskirche) abgesehen. Sie bauten eine fünf Meter lange Rinne eines Dachunterstandes entlang eines Kundenparkplatzes ab und entfernten sich unerkannt. Der Diebstahl hat sich zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr ereignet. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt: Tel. (02871) 2990.

Abgestellte Fahrzeuge beschädigt

Angefahren hat ein Unbekannter am Montag in Bocholt einen geparkten Wagen. Der schwarze Honda stand zwischen 09.30 Uhr und 11.20 Uhr an der Petersfeldstraße. Der Verursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein.

Ein weiterer Fall von Unfallflucht ereignete sich am Montag in Bocholt auf der Straße Gewerbehof. Dort fuhr ein Unbekannter einen abgestellten weißen Mercedes an und entfernte sich. Abgespielt hat sich dies zwischen 08.15 Uhr und 12.45 Uhr.

Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Nathanael Liminski trägt sich ins goldene Buch der Stadt Bocholt ein

Der NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien, Nathanael Liminski war jetzt mit Bürgermeister Thomas Kerkhoff zu Gast am Mariengymnasium Bocholt. Neben dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt gab es auch eine Diskussionsrunde mit den Schülerinnen und Schülern.

Bocholt bleibt „fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt“

Die Stadt Bocholt bleibt Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS NRW). Alle sieben Jahre müssen sich die Mitglieder des Netzwerks erneut bewerben.
Die Stadt Bocholt gehört zu den Kommunen und Kreisen, die im laufenden Jahr erfolgreich einen Antrag auf Verlängerung ihrer Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS NRW) gestellt haben.

Nach Unfall weggefahren

Unfallort: Bocholt-Stenern, Hoffmannstraße;

Unfallzeit: zwischen 01.06.2023, 18.00 Uhr, und 04.06.2023, 16.00 Uhr;

Ein Unbekannter hat in Bocholt-Stenern einen geparkten Wagen angefahren. Der grüne VW Passat hatte auf einem Parkplatz an der Hoffmannstraße gestanden, wo es zwischen Donnerstagabend und Sonntagnachmittag zu dem Unfall kam. Der Verursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Die Polizei bittet um Hinweise an das Verkehrskommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990.

Belgische Landfrauen besuchten Bocholt

19 Landfrauen aus der gleichnamigen Partnerstadt besuchten vom 1. bis zum 2. Juni 2023 die Europastadt Bocholt. Die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen empfing die Gruppe offiziell im Stadthotel Bocholt.
Für die Gruppe war es der erste Besuch dieser Art in Bocholt. Einige Mitglieder waren jedoch bereits im vergangenen Jahr zum 800-jährigen Bestehen der Stadt Bocholt hier. Sie kamen damals zum europäischen Stadtfest bzw. sangen beim großen Partnerschaftskonzert "Europa singt!" in der St. Georg-Kirche mit.