Gedenkbank am Bocholter Aasee eingeweiht
In Erinnerung an den Engländer Norman Driver, der vor 40 Jahren die "Friends of Bocholt" gründete und so die Städtepartnerschaft stärkte
In Erinnerung an den Engländer Norman Driver, der vor 40 Jahren die "Friends of Bocholt" gründete und so die Städtepartnerschaft stärkte
Auf der Straße Degelingsesch (Ecke Büngerner Str.) wurde ein Fahrradfahrer unter einem PKW eingeklemmt. Ein pensionierter und ein aktiver Feuerwehrmann waren zufällig als Ersthelfer vor Ort. Die Feuerwehr bereitete die technische Rettung vor. Nach Stabislierung des Patienten durch den Rettungsdienst konnte mittels der pneumatischen Rettungsgeräte der PKW angehoben werden. Eine weitere Versorgung des Patienten fand im Rettungswagen und später im Bocholter Krankenhaus statt.Für den Einsatz war die Büngernerstraße für knapp eine Stunde gesperrt.
Bürgermeister und DRK-Stadtverbandsvorsitzender Thomas Kerkhoff ehrt Blutspenderinnen und Blutspender
Öffentliches Netzwerktreffen am 16. November in Groenlo (NL)
Ereignisort: Bocholt, Gertrudenstraße;
Ereigniszeit: 21.10.2023, 14.55 Uhr;
EUROPE DIRECT lädt ein am 25. Oktober ab 19 Uhr // Teilnahme kostenlos // Aus der Themenreihe "My Europe / Mein Europa"
Bocholter Bürgerinnen und Bürger haben abgestimmt // 66 % für Standort "Takenkamp", 34 % dagegen // Stimmbeteiligung bei 39 %
Bürgerentscheid über möglichen Standort einer Unterkunft für geflüchtete Menschen im Stadtteil Biemenhorst
Am Donnerstagabend, um ca. 19:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Bocholt zu einem Fahrzeugbrand auf einem Parkplatz am Hemdener Weg alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte ein PKW im vorderen Bereich in voller Ausdehnung. Dieser wurde durch einen Trupp, geschützt mit Atemschutzgeräten, abgelöscht. Verletzt wurde niemand. Aufgrund der Strahlungswärme wurden die umliegenden Fahrzeuge teilweise stark beschädigt. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Bocholt war mit 10 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort.
Unternehmerverband und IHK luden Führungskräfte aus dem Kreis Borken
zu „Arbeitsrecht für die Praxis“ ein