Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Ideen zur Verschönerung der Innenstadt

Viele Bürger sind der Meinung, dass die Bocholter Innenstadt das Herz der Stadt ist. Auffällig ist jedoch, dass einige Ladenlokale mitlerweile leer stehen und dem Stadtbild auch so ein wenig der Glanz abhhanden gekommen ist .

Um der Innenstadt Bocholt neues Leben einzuhauchen, hat sich hierzu die Webpräsenz www.IdeefuerBocholt.de gegründet. Wer Ideen und Vorschläge hat, wie man die Bocholter Innenstadt verschönern könnte, kann diese nun auf der Website preisgeben.

U17 des 1. FC Bocholt erlebt tolles Wochenende in München

Am vergangenen Wochenende waren die U17-Junioren des 1. FC Bocholt zu Gast in München. Die rund 30-köpfige Gruppe begab sich am Donnerstagabend im Reisebus auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt, aus der man am späten Sonntagabend mit einer Menge schöner Erlebnisse im Gepäck zufrieden zurückkehrte. Die U17 des 1. FC Bocholt, die in der B-Jugend-Leistungsklasse souverän und punktverlustfrei die Tabelle anführt, traf in einem Testspiel auf die U16-Junioren des FC Bayern München.  Es war bereits der achte Besuch einer Jugendmannschaft des 1.

Broschüre „Ferienspiele und Ferienfreizeiten in Bocholt 2017“ ab sofort erhältlich

Auch in diesem Jahr gibt der Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport die Broschüre "Ferienspiele und Ferienfreizeiten - Da mach ich mit!" heraus. Mit der Broschüre steht allen interessierten Kindern, Jugendlichen und Eltern in Bocholt wieder die bewährte Übersicht mit den Angeboten für die Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien des kommenden Jahres zur Verfügung. 

Informations-App für Flüchtlinge in Bocholt

Damit sich Flüchtlinge schneller und besser zurechtfinden in Deutschland und speziell in Bocholt, gibt es jetzt eine App fürs Smartphone. Flüchtlinge erhalten einen praktischen Helfer für die ersten Schritte in Bocholt – kostenlos, mehrsprachig und auch offline nutzbar. Die App ist als iOS-Version im App-Store und als Android-Version im Google-Playstore unter dem Stichwort „Integreat“ verfügbar.
Informationen in fünf Sprachen

Integration von Flüchtlingen-In Bocholt gründet sich die internationale Fußballakademie

Erst pauken, dann kicken: Unter diesem Motto steht jetzt ein neues Projekt in Bocholt, an dem 36 junge Männer teilnehmen. Sie alle sind aus ihren Heimatländern geflüchtet und wollen Fuß fassen in Deutschland. Helfen soll ihnen dabei die internationale Fußballakademie, die Sprachförderung und Sport miteinander verknüpft. Am Dienstag wurde sie offiziell gegründet.

Exhibitionist im Linienbus-Polizei sucht Zeugen

Am Montag zeigte sich ein noch unbekannter Mann in der Buslinie C4 (Bustreff Richtung Rheinstraße) gegen 15.05 Uhr einem 12-jährigen Jungen in schamverletzender Art und Weise. Nach Angaben des Jungen habe sich der Mann vor seinen Augen entblößt und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Der Täter wird von dem Jungen wie folgt beschrieben: "Älterer Mann, ca. 180 cm groß, ca. 70 bis 80 Jahre alt, auffällig lange Haare, bekleidet mit einer braunen Lederjacke, einer schwarzen Bügelfaltenhose und braunen Lederstiefeln.

Hinweise bitte an die Kripo in Bocholt (02871-2990).

Frau und Beruf- Stärken und Fähigkeiten in Seminar kennenlernen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frau+Beruf“ findet ein Vortrag zum Thema „Schatzkiste Resilienz“ am Dienstag, 7. Februar 2017, im Rathaus von Bocholt, Berliner Platz, statt. Frauen können dort ihre Stärken und Fähigkeiten kennenlernen. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Raum Rossendale statt. Sie ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Musikalische Früherziehung- Elternabend in der Musikschule

Im Frühling 2017 beginnen die neuen Kurse im Bereich der "Musikalischen Früherziehung" in der Musikschule Bocholt-Bocholt. Interessierte Eltern können sich auf dem Elternabend am Montag, 30. Januar 2017, um 20 Uhr in der Musikschule, Salierstraße 6, über das Angebot informieren. Außerdem können Kinder an kostenlosen Schnupperstunden am Dienstag, 31. Januar 2017, um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr sowie am Donnerstag, 2. Februar 2017, um 16 Uhr teilnehmen.

Ideal für Kinder im Kindergartenalter