Bocholt

Geokoordinaten: 
POINT (6.6150917 51.8384277)

Tresor aus Schule gestohlen

Bislang unbekannte Täter verschafften sich im Tatzeitraum auf noch ungeklärte Weise Zutritt zu einer Schule am Schleusenwall. Im Gebäude öffneten die Täter gewaltsam eine Tür und entwendeten aus einem Büro einen Tresor. Darin befanden sich eine bislang nicht bekannte Summe Bargeld sowie diverse Unterlagen. Hinweise auf die Täter können beim Kriminalkommissariat in Borken unter der Rufnummer 02861-9000 gegeben werden.

Polnische Schüler zum 3. Mal in Bocholt begrüßt

Bocholts zweite stellvertretende Bürgermeisterin Hanni Kammler empfing am Donnerstag, 8. Juni 2017, 24 Schülerinnen und Schüler aus dem polnischen Kobiercyce, die zurzeit Gast des Euregio-Gymnasiums sind. 
Der Austausch findet jetzt zum dritten Mal statt. "24 Schülerinnen und Schüler aus Bocholt waren im Mai bereits in Polen", berichtet Jan-Bernd Lepping, Lehrer am Euregio-Gymnasium, "ebenso viele haben wir jetzt auch zum Gegenbesuch in Bocholt zu Gast."
Seit Mittwoch sind die Gäste des Gimnazjum Kobierzyce in Bocholter Gastfamilien untergebracht.

16-Jähriger nach Körperverletzung schwer verletzt

Am Dienstag gegen 01.50 Uhr stellte ein Zeuge einen schwer verletzten Jugendlichen fest, der sich im Toilettenbereich einer Festscheune an der Bergstraße aufhielt. Der Jugendliche gab an, dass zehn bis zwölf Jugendliche ihn zunächst bedrängt hätten. Hiernach traten vier bis fünf Unbekannte den 16-jährigen Dinslakener und schlugen auf ihn ein. Anschließend flüchtete die Gruppe über die Bergstraße in Richtung Mühlenbergweg. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten in ein Krankenhaus, in dem er stationär verblieb. 

Beschreibung zweier Unbekannten: 

1.000 Kilometer Radeln zugunsten der Krebsforschung

1.000 Kilometer an vier Tagen legten Hunderte Radrennern für eine Wohltätigkeitsaktion für den Kampf gegen Krebs in der belgischen Provinz Flandern zurück. Die belgische Partnerstadt Bocholt war am zweiten Tag der Tour Ziel für den Mittagshalt der Radrenner und Anziehungspunkt für Tausende Besucher. 4 Millionen Euro brachte das diesjährige Radrennen für den Kamp gegen Krebs.
Dazu trugen nicht nur die Radrenner mit ihrem Startgeld bei. Auch zahlreiche Vereine sammelten mit eigenen Aktionen für dieses Wohltätigkeitsradrennen in Flandern Spendengelder.

Spaß und Bildung für die Kleinen

Grundschüler entdecken Westfalen-Lippe

Was ist das eigentlich: Westfalen-Lippe? Wie heißen seine Städte und Flüsse? Welche Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Besonderheiten gibt’s hier zu sehen? Diese und viele andere Fragen beantwortet das neu aufgelegte Westfalen-Rätselbuch. Spielerisch gestaltet, machen Rätsel und Aufgaben Lust darauf, Westfalen-Lippe zu entdecken.

Terminverschiebung der Müllabfuhr

Wie der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) mitteilt, verschieben sich durch den Pfingstmontag die Termine der Müllabfuhr. Die Papiertonnen und Gelben Säcke der Gebiete P bis T sowie die Restmülltonnen werden jeweils einen Tag später als sonst üblich geleert.
Der ESB weist darauf hin, dass die Müllgefäße generell bis 6 Uhr am Abfuhrtag an der Straße bereit stehen sollen.

Sanierungsarbeiten auf dem St.-Georg-Platz schreiten voran

Die Sanierungsarbeiten am Natursteinpflaster auf dem St.-Georg-Platz schreiten voran. Ab dem 6. Juni bis voraussichtlich 20. Juli 2017 (Bauende) wird die Straße "St.-Georg-Platz" daher voll gesperrt. Das betrifft auch die vorübergehende Öffnung der Brückenstraße.
Radfahrer und Fußgänger können die Baumaßnahme unter Einschränkungen passieren und werden darauf hingewiesen, den Bereich der Baumaßnahme nicht zu betreten. Der Europaplatz ist über die bereits bestehende Umleitung über Ravardistraße / Crispinustraße erreichbar. Das teilt die städtische Verkehrsabteilung mit.

 

Engagement, welches sich sehen lassen kann!

Ausbildungschancen für 39 junge Flüchtlinge gesucht

Rund 870 geflüchtete Menschen befinden sich aktuell in Betreuung durch die Stadt Bocholt. Durch das große Engagement vieler verschiedener Akteure in Haupt- und Ehrenamt konnte für die neuen Mitbürger bereits viel erreicht werden. Dass es nun darum geht, die Geflüchteten in den Arbeits- und vor allem in den Ausbildungsmarkt zu integrieren, wurde nun auf dem Unternehmerfrühstück deutlich, das regelmäßig von Unternehmerverband und Bocholter Wirtschaftsförderung veranstaltet wird.