Am vergangenen Wochenende gingen die Tänzerinnen der Tanzsportgarde des TSV Bocholt
beim 60. Grenzlandturnier in Düren an den Start. Mit einem unglaublichen Gesamtergebnis
kehrten die Bocholter am späten Sonntagabend wieder heim.
Den Start machte am Samstag die Jugend (Altersklasse 6-10 Jahre). Die Disziplin „Weibliche
Garde“ ist in dieser Session ein wenig das „Sorgenkind“ der Tanzsportgarde – immer wieder
müssen hier die Positionen umgestellt werden. Doch Düren scheint ein gutes Pflaster für die
Tänzerinnen zu sein: 411 Punkte bedeuteten in der Endabrechnung Platz 1.
Unschlagbar sind und bleiben die amtierenden Deutschen Meister in der Disziplin „Schautanz“. In
dem Tanz unter dem Motto „Alles Meins“ wird tänzerisch die Geschichte des kleinen Raben Socke
nacherzählt, der all seine Freunde bestiehlt und sich dann wundert, dass keiner mit ihm spielen
möchte. Das Blatt wendet sich, als er das Diebesgut an seine Freunde zurückgibt und alle
Freunde wieder Zeit mit ihm verbringen wollen. Den Juroren war diese Darbietung Platz 1 mit
sagenhaften 443 Punkte wert – 57 Punkte Vorsprung vor den Zweitplatzierten.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für den TSV Bocholt zudem noch einen
Sonderpokal für die höchste Punktzahl des Tages in der Altersklasse Jugend (errungen durch die
443 Punkte aus der Disziplin Schautanz).
Am Nachmittag standen die Disziplinen der Altersklasse Junioren (Altersklasse 11-14 Jahre) auf
dem Programm.
Die Überraschung des Tages gab es in der Disziplin „Weibliche Garde“. Ein toller Durchgang
bescherte den jungen Damen der Tanzsportgarde 425 Punkte. Was jedoch niemand zu diesem
Zeitpunkt ahnen konnte: Der große Konkurrent aus Neuenkirchen zeigte an diesem Tag nicht das,
was man sich vorgestellt hatte und belegte am Ende „nur“ Platz 2 – 2 Punkte hinter dem Bocholter Team. Der Jubel der TSV-Tänzerinnen kannte keine Grenzen, schlug man erstmals den
eigentlichen Favoriten in dieser Kategorie.
Der Erfolgshunger war damit aber noch nicht gedeckt. „Ein Tag im Münchener Waschsalon“ lautet
das Motto des Schautanzes der Junioren. In dem Schautanz präsentieren die Tänzerinnen auf
humorvolle Weise die Probleme und Tücken, die beim Waschen der Wäsche so auftreten können.
Und es war eine „saubere Leistung“, die da am Abend in Düren auf der Bühne gezeigt wurde.
Starke 435 Punkte leuchteten auf der Anzeigetafel auf und sicherten der Tanzsportgarde des TSV
Bocholt einen weiteren 1. Platz.
Beflügelt von den Ergebnissen am Samstag griffen dann am Sonntag die Tänzerinnen der
Altersklasse Ü15 ins Turniergeschehen ein.
Einen Gänsehautmoment gab es in der Disziplin „Weibliche Garde“. In einer stark besetzten
Konkurrenz zeigten die Tänzerinnen ihr ganzes Können. Als dann die Wertungsrichter ihre Punkte
zurechtlegten, gab es auf der Bühne strahlende Gesichter und große Augen, die sich bei der
Verkündung des Ergebnisses in Jubelstürme und Freudentränen umwandelten. 446 Punkte
bedeuteten nicht nur eine neue persönliche Bestleistung – mehr als verdient gab es dafür am
Ende den Platz ganz oben auf dem Treppchen.
Die Motivation im Schautanz war damit groß. „Die Helden in weiß“ lautet das Thema in dieser
Session. Vertanzt wird hier auf humoristische Art und Weise der Alltag im Krankenhaus innerhalb
der verschiedenen Stationen. Die als Ärzte, Schwestern und Patienten darstellenden Tänzerinnen
warteten gespannt auf die Wertung. Mit einer Saisonbestleistung von 446 Punkten und Platz 1
komplettierten sie das erfolgreiche Wochenende der Tanzsportgarde in Düren.
Cheftrainerin Jutta Gerritsen: „Wir haben in den vergangenen Wochen und auch über die
Feiertage intensiv trainiert. Dieser Fleiß und diese Disziplin wurden an diesem Wochenende
belohnt. Mit 6 Starts holen wir hier in Düren 6 x den 1. Platz. Besser geht es nicht. Eine
unfassbare Leistung all unserer Tänzerinnen, die aus dem Strahlen an diesem Wochenende gar
nicht mehr herausgekommen sind. Ich hoffe, wir können diese Euphorie mit in die nächsten
beiden Turniere nehmen – denn so langsam geht es mit großen Schritten in Richtung Halbfinale
und Deutsche Meisterschaft.“