Am Freitag, 29. November um 17.00 Uhr, werden die stellvertretende Bürgermeisterin Johanna Kammler, die Weinkönigin Linda II. und Ludger Dieckhues vom Stadtmarketing die offizielle Eröffnung vornehmen. Bis zum 22. Dezember werden die Besucher durch handwerkliche, künstlerische und kulinarische Angebote in den Weihnachtsmarkthütten und adventliche Musik in vorweihnachtliche Stimmung versetzt.  
 
Auch in diesem Jahr werden einheitliche und attraktive Hütten verwendet. Zusätzlich stellen professionelle Weihnachtsmarktbeschicker eine Weihnachtspyramide mit beleuchteten Flügeln und die extra für den Bocholter Weihnachtsmarkt erarbeiteten Glühwein- und Feuerzangenbowlehütten auf. Selbstverständlich gibt es auf dem Weihnachtsmarkt auch viele attraktive Verkaufsstände mit kunsthandwerklichen Artikeln wie Bildern, Schmuck, Holzartikeln aus dem Erzgebirge, weihnachtlichen Geschenkartikeln und vieles mehr. „Wir haben zusammen mit etlichen, auch heimischen Beschickern, wieder einiges auf die Beine gestellt“, erläutert Markus Kock, der auch in diesem Jahr zusammen mit Geschäftsführer Ludger Dieckhues und Stadtmarketing-Mitarbeiter Tim Becker den Weihnachtsmarkt organisiert. Der Weihnachtsmarkt ist täglich ab 12 Uhr geöffnet.
 
Unser vorweihnachtliches Programm:  • Weihnachtliches Programm an einzelnen Tagen vor dem Historischen Rathaus – mal mit Livemusik von „Swing and more“, mal mit Eisdesignern und Kunsthandwerkern. Bitte dazu die jeweils aktuelle Tagespresseinfo oder Hinweise auf Facebook „bocholt erleben“ beachten  • Die Schatztruhe auf dem Ostermarkt öffnet sich wieder ab dem 1. Dezember jeweils samstags ab 10 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 16.12., von 13-18 Uhr. • Nikolausstiefelaktion und Besuche vom Nikolaus am 6. Dezember in der Nordstraße.
 
BOCHOLT ON ICE vom 29.11.2019 bis 02.02.2020 Eine Eisbahn in der Größe von 25 x 15 m wird auf dem St.-Georg-Platz direkt neben dem Weihnachtmarkt aufgebaut. Der Brunnen auf dem St.-Georg-Platz wird in die Eislauffläche integriert. Hier ist bei guter Musik Eislaufspaß garantiert. Eine urgemütliche Almhütte sorgt neben der Eisbahn für Aufenthaltsqualität. Weitere Informationen zur Eisbahn und Reservierungen für die Eisbahn / Anmeldungen zum Eisstockschießen und Buchungen der Almhütte per Mail unter www.bocholt-on-ice.de.  "Für alle die noch kleine Geschenke für den Adventskalender oder zum Nikolausfest suchen, gibt es in der Touristinfo (Nordstraße) Gutscheine für das Schlittschuhlaufen. Wahlweise können Interessierte Gutscheine über den Eintritt für eine Stunde oder den ganzen Tag sowohl mit wie auch ohne Leihschlittschuhe erwerben."
 
Verkaufsoffener Sonntag zum Weihnachtsmarkt Der verkaufsoffene Sonntag zum Weihnachtsmarkt ist am 15. Dezember von 13-18 Uhr. Das Parken ist an diesem Sonntag in der gesamten Innenstadt frei, auch die Stadtbusse fahren in der Zeit von 12.30-18.30 Uhr kostenlos.
 
Abgerundet wird die vorweihnachtliche Atmosphäre durch die seit einigen Jahren umfangreiche und filigrane Weihnachtsbeleuchtung und große Schneekristalle mit LED-Beleuchtung, sowie viele Tannenbäume mit Lichtern und Lämpchen in der gesamten Innenstadt. Die Eisbahn „Bocholt on Ice“ bekommt einen Sternen-/Lämpchenhimmel.
 
Der Wochenmarkt wird vier Wochen lang auf dem Liebfrauenplatz und auf dem Gasthausplatz stattfinden.
 
Unterstützt wird der Weihnachtsmarkt von der Bocholter Energie- und Wasserversorgung, der Stadtsparkasse Bocholt, Caisley International, Autokrane Schares und der Bocholter Heimbau.
 

 

Fotos: Sven Betz