"Anlässlich des Musikschuljubiläums wollten wir unser traditionelles Musikschulfest mit möglichst vielen Ensembles gestalten", erklärt Musikschulleiterin Claudia Borgers, "Wir haben daher unser Festival auf unser Gelände und den Schulhof der benachbarten Josefgrundschule verlegt." Dort gibt es genügend Platz für drei Bühnen, so dass sich viel mehr Schülerinnen und Schüler mit ihren Ensembles präsentieren können, als dass in den vergangenen Jahren möglich war, so Borgers.
Das diesjährige Musikschulfest soll aber auch nochmal eine weitere Gelegenheit sein, gemeinsam mit allen Lehrkräften der Musikschule Bocholt-Isselburg, Eltern und vor allem auch den Schülerinnen und Schülern aus Bocholt, aber auch Isselburg das Jubiläum zu feiern, so Borgers. Aber auch musikinteressierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen. Die kleinen und großen Künstler zeigen ihr Können aus Klassik, Jazz, Rock und Pop, so dass für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei sein wird, so Borgers weiter.

Kreativgarten hinter der Musikschule

Im Kreativgarten hinter der Musikschule können junge und alte Besucherinnen und Besucher in der Klangwerkstatt mitarbeiten, sich ein "Airbrush-Tattoo" malen lassen und viele andere kreative Dinge tun. Der Eltern- und Förderkreis der Musikschule unterstützt traditionell das Musikschulfest und organisiert einen Kaffee- und Kuchenstand. Für kalte Getränke und einen Imbiss ist ebenfalls gesorgt.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Berliner Platz, auf dem Aldi Parkplatz und Parkplatz der Firma Gigaset.

Das Programm im Überblick
13.00: Kindermusical mit Ausschnitten aus fünf Jahren Kindermusical (Leitung: Stefanie Bergmann)
13:25: Mini-Streicher (Leitung Christiane Schröder)
13:40: Blechbläser-Quintett (Leitung: Ruben van Schijndel)
13:50: JeKits Orchester Kunterbunt der Clemens-August Schule (Leitung: Priska Strümpfel + Mike Meldrum)
14:10 JeKits Orchester Kunterbunt der Josefschule (Leitung: Charlotte Beier, Ruben van Schijndel)
14:20 Blasorchester Mini Winds (Leitung: Michael Meldrum)
14:40 Klarinetten-Ensemble aus Isselburg (Leitung: Margret Verbücheln)
14:50 Blockflöten-Ensemble (Leitung: Theres Kommescher)
15:00 Percussion-Ensemble (Leitung Christoph Nießen)
15:25: Streicherbande (Leitung: Christiane Schröder)
15:40: Bläserkreis (Leitung: Ruben van Schijndel)
15:55: Oboen-Trio (Leitung Sabine Kroeze)
16:00 Pop-Band "Six'n one beats" (Leitung Jan Schulz)
16:25: Popband aus Litauen
16:50: Jugendstreichorchester (Leitung: Ludger Latos)
17:10: Funk-Band "Tones of Struggle” (Leitung Martin Feske)
17:35 Jugendblasorchester (Leitung: Guido Schrader)
18:00 Jugendchor Young Voices (Leitung Christa Warnke)
18:15 Jugendsinfonieorchester (Leitung Ludger Latos)
18:50: Popband Quiet Fox Noise (Leitung: Martin Feske)

Ende: ca: 19:30 Uhr