Fachleute, Experten, Unternehmer, Politiker, Wirtschaftsförderer, Mitarbeiter diskutieren über Fachthemen wie 1.) Telematik, eBusiness, Telekommunikation; 2.) Intralogistik, Warehouse Management Systems, Auto-ID, Verpackungen; 3.) Systeme des Güterverkehrs; 4.) Dienstleistungen Güterverkehr/ Logistik. Und natürlich bestimmen Digitalisierung, Verkehrsprobleme, Fachkräfte-mangel, Standortfragen und Prozessveränderungen die Gespräche an den Ständen der zahlreichen Aussteller in den 15 Messehallen.
Die Wirtschaftsförderung Bocholt hat sich aufgrund der Bedeutung der Branche auch im Westmünsterland und wegen der zahlreichen Bocholter Logistikunternehmen in diesem Jahr entschlossen, erstmals die Transportlogistic zu besuchen. Und so konnte Wirtschaftsförderer Ludger Dieckhues an einem Messetag gleich vier Unternehmen besuchen, die den Weg von Bocholt nach München gesucht hatten. Zudem traf Dieckhues den Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks Logistik.NRW, Peter Abelmann, mit dem die Wirtschaftsförderung z.B. auch wegen der Entwicklungen zum Schienengüterverkehr in den Industriepark im ständigen Austausch steht. „Uns interessieren die Trends der Branche, natürlich der Unternehmen aus Bocholt,“ so Ludger Dieckhues. „Man spürt, wohin die Wirtschaft sich entwickelt auf diesem Branchentreffpunkt und man sieht, wie digital die Prozesse in der Logistik schon sind und sich weiter entwickeln. Mit diesem Besuch der Messe unterstreicht die Wirtschaftsförderung Bocholt aber auch ihren Anspruch, proaktiv auf die heimischen Unternehmen zuzugehen und eine kontinuierliche Bestandskundenpflege zu betreiben.”